Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.581 Beiträge zu
3.811 Filmen im Forum

Suche


Kinos:


Bonn, Open Air Filmnächte auf dem Museumsdach



Im Filmarchiv wurden keine Filme gefunden, die auf Ihre Suche passen.



Im weiteren Inhalt der Website wurden 371 Seiten gefunden, die auf Ihre Suche passen: Setzen Sie Ihren Suchbegriff in Anführungszeichen, wenn Sie genau diesen Text finden wollen. Bei über 100 Treffern werden nur die ersten 100 Treffer angezeigt. Verwenden Sie einen spezielleren Suchbegriff, um genauer zu suchen.



Die Feste feiern, wie sie fallen

Jan Lisiecki in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/25

Bei den Meisterkonzerten ist an drei Terminen im Januar Jan Lisiecki zu Gast. Kurz vor seinem Dreißigsten zählt er schon lange zur Elite der Weltpianisten....


GuteNachrichten fürs Gemeinwohl

Leser:innen-Fundstücke an gut@choices.de

GuteNachrichten fürs Gemeinwohl - Die steile These: Unsere Welt ist die beste aller bisherigen.Die öffentliche Wahrnehmung ist leider oft eine andere. Wir wollen diese Negativ-Atmosphäre...


Freude und Bedrückung

35. Vergabe der Kölner Tanz- und Theaterpreise in der SK Stiftung Kultur – Bühne 12/24

Während die nahezu 30 nominierten Produktionen aus sieben Kategorien die Vielfalt einer hochkreativen freien Szene abbildeten, sorgten die angekündigten Einsparungen im kommunalen Kultursektor für...


Kindheit im Lager

Lesung „Das Gänsespiel“ im Literaturhaus Köln

In dem Bilderbuch „Das Gänsespiel“ berichtet Anne-Ruth Wertheim von ihren Kindheitserlebnissen in einem japanischen Internierungslager. Lesung am 9. Dezember....


Biografie eines Geistes

„Angriffe auf Anne“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 11/24

Die Protagonistin von „Angriffe auf Anne“ ist ein Konjunktiv. Sie erscheint u.a. als verlassene/verlassende Geliebte, Terroristin, Kriegsopfer, Baum, Grashalm oder Automarke – bleibt aber immer...


Flaschenweise

Die Filmstarts der Woche

Champagner für (fast) alle: Thomas Nappers Biopic „Die Witwe Clicquot“ erzählt vom Schicksal und Geschäftserfolg der jungen Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin....


Gemeinsam statt einsam

„Die Geschichte vom kleinen Onkel“ am KKT

Das Stück des inklusiven Ensembles Deaf5, das auf Barbro Lindgrens Kinderbuchklassiker basiert, beschäftigt sich mit Einsamkeit und Freundschaft. Ende Oktober zu sehen....


Fragil gewebte Erinnerungen

„We are not carpets“ im RJM – Kunst 10/24

Bis zum 5. Januar sind die Arbeiten von acht iranischen und deutschen Teppichweber:innen zu sehen. Das Anheben einzelner Werke offenbart Informationen zu den Arbeitsbedingungen von Teppichweber:innen...


Theater der Keller

Karten für ein Wunschstück im Oktober

Die gerade angelaufene Theatersaison hat mit "Angriffe auf Anne" schon die nächste Keller-Premiere im Angebot: Wer ist Anne? Eine tragisch Liebende, eine Terroristin, eine Automarke? Ein...


Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens

Karten für das Stummfilmevent im Filmforum im Museum Ludwig Köln

Thomas Hutter, ein junger Makler aus Wisborg, gerät in den Karpaten in die Fänge des Grafen Orlok. Orlok entpuppt sich als Vampir, der auf seiner Reise nach Wisborg für die Ausbreitung der Pest...


Biografie aus zweiter Hand

„Angriffe auf Anne“ in Köln

Nur Nachrichten auf dem Anrufbeantworter zeugen noch von Annes Leben. Ab dem 17. Oktober zeigt das Theater der Keller Geschichten aus dem Leben einer Abwesenden....


Theater der Keller

Karten für ein Wunschstück im Oktober

Die gerade angelaufene Theatersaison hat mit "Angriffe auf Anne" schon die nächste Keller-Premiere im Angebot: Wer ist Anne? Eine tragisch Liebende, eine Terroristin, eine Automarke? Ein...


Zu Staatsfeinden erklärt

Teil 1: Leitartikel – Der Streit über Jugendgewalt ist rassistisch aufgeladen

Die Silvesterkrawalle in Berlin vor anderthalb Jahren wurden von Politikern nicht nur aus CDU/CSU und AfD ethnisiert, sondern auch aus der SPD. Der damit verbundene Diskurs trägt aber nicht dazu bei,...


„Es liegt nicht am Gesetz, Kriminalität zu verhindern“

Teil 1: Interview – Kriminologe Dirk Baier über Gewaltkriminalität und Statistik

Nimmt die Gewalt im öffentlichen Raum zu? Zahlreiche Berichte über Gewalttaten erwecken diesen Eindruck. Der Kriminologe Dirk Baier erklärt, wie es sich mit den Fallzahlen tatsächlich verhält....


Häusliche Gewalt ist nicht privat

Teil 3: Lokale Initiativen – Frauen helfen Frauen e.V. und das Wuppertaler Frauenhaus

Frauen, die häusliche Gewalt erfahren haben, erhalten im Frauenhaus Beratung und Unterstützung sowie eine vorübergehende anonyme Wohnmöglichkeit für sich und ihre Kinder....


Blicke auf Augenhöhe

„Die Blumenfrau“ von Anne-Christin Plate – Vorlesung 07/24

Neugier und Menschlichkeit zeichnen den jungen Protagonisten in Plates erstem Kinderbuch aus. Er weiß, seine Begegnungen mit der Verkäuferin sind wertvoll – und sie ist es auch....


Forschung muss nicht quälen

Teil 1: Lokale Initiativen – Ärzte gegen Tierversuche e.V. argumentiert wissenschaftlich gegen Tierversuche

Der in Köln ansässige Verein Ärzte gegen Tierversuche will Wissenschaft und Öffentlichkeit aufklären und schlägt tierversuchsfreie Alternativen vor....


Zeit begreiflich machen

Die Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst im Museum Ludwig

Die Ausstellung zeigt bis August 2025 anhand von zeitgenössischen Kunstwerken verschiedene Modelle für die Erfahrung und Bewertung des Vergehens von Zeit....


Die Stimme des Volkes?

Vortrag „Was Populisten wollen“ in Köln – Spezial 06/24

Der Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky setzt sich am 26. Juni mit der Frage auseinander, wie die AfD und andere rechte Parteien den Demokratiebegriff vereinnahmen....


Die Blumenfrau

Kinderbuch von Anne-Christin Plate

Wanja und die Frau an der Ecke, die immer Blumensträuße verkauft, haben eine ganz besondere Verbindung. Obwohl sie nicht dieselbe Sprache sprechen, verschiedenen Altersgruppen angehören und ganz...


Zum Rasen verdammt

„Ein von Schatten begrenzter Raum“ am Schauspiel Köln – Auftritt 06/24

Nuran David Calis inszeniert Emine Sevgi Özdamars Roman, in dem eine türkische Schauspielerin von ihrer Sinnsuche quer durch das Europa der 1970er-Jahre berichtet. Noch am 20. Mai und 6. Juni zu...


Ankommen zu zweit

Teil 1: Lokale Initiativen – Der Verein Start with a Friend knüpft Kontakte für die Einwanderungsgesellschaft

Die bundesweite Organisation ist seit 2016 auch in Köln vertreten. Sie bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen und will dadurch auch Demokratie und Vielfalt stärken....


Suburbane Entdeckungen

Anne Weber liest in Köln

Weber erkundet in ihrem Roman „Bannmeilen“ das Leben in der Vorstadt, das für die meisten Reisenden unsichtbar bleibt. Am 7. Juni liest sie in der Buchhandlung Bittner....


Stadt der Gewalt

„Durch die dunkelste Nacht“ von Hervé Le Corre – Textwelten 05/24

Angst, Verzweiflung und nackte Brutalität kennzeichnen das Leben der Protagonist:innen im neuen Roman des vielfach ausgezeichneten französischen Autors Hervé Le Corre....


Bereicherte Arbeit

Teil 1: Lokale Initiativen – Der Verein Migration und Arbeitswelt

Der Verein hilft Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte beim Einstieg in die Arbeitswelt. Er wendet sich auch an Unternehmen und staatliche Einrichtungen....


„Brisante politische Inhalte, lustvoll präsentiert“

Leiter Haiko Pfost über das Impulse Theaterfestival 2024 in Köln, Düsseldorf und Mülheim a. d. Ruhr – Premiere 05/24

Die diesjährige Ausgabe findet vom 29. Mai bis zum 9. Juni in der Studiobühne Köln, im Düsseldorfer FFT und im Mülheimer Ringlokschuppen statt....


Kindheit zwischen Buchseiten

„Die kleinen Bücher der kleinen Brontës“ von Sara O’Leary und Briony May Smith – Vorlesung 05/24

Vier Geschwister und ein Kästchen voll Holzsoldaten: Wie die Brontë-Kinder ihrer Fantasie freien Lauf ließen, erzählen die Künstlerinnen in ihrer Kinderbuch-Neuerscheinung....


Berührungsängste verboten

„Memory is not only past“ in der ADKDW – Kunst 04/24

Ziel der Ausstellung ist es, „einen Raum für gemeinsames Lernen zu schaffen und ein Verständnis für das soziale und politische Potenzial der Kunst zu kultivieren“, so die Initiatoren. Bis 20....


Für Kinder und Junggebliebene

Gratis Kids Comic Tag 2024

Die teilnehmenden Bibliotheken, Büchereien und Buchhandlungen bieten am 11. Mai kostenlose Comichefte an. Auch Wettbewerbe und Ausstellungen stehen auf dem Tagesplan....


Jenseits von Genregrenzen

Pauline Réage im Kunsthaus Troisdorf

Anne Munka ist Sängerin, Dichterin, Klangkünstlerin und Komponistin. Mit ihrem Jazzquartett, das sich über gängige Genregrenzen hinwegsetzt, tritt sie am 25. April in Troisdorf auf....


Sorgen und Erfahrungen teilen

Teil 1: Lokale Initiativen – Der Kölner Verein Rat und Tat unterstützt Angehörige von psychisch kranken Menschen

In der Geschäftsstelle in Nippes und in weiteren Stadtteilen bietet der Verein Beratungs- und Gesprächsangebote an. Betroffene können sich hier an Helfer:innen wenden, die ähnliche Erfahrungen...


Show halt

Die Sache mit dem Oscar – Vorspann 04/24

Sollte in diesem Arthouse-affinen Magazin wirklich über die Oscars referiert werden? Wochen, nachdem in der Presse alles schon gesagt wurde? Aber klar referieren wir....


Humor, der dem Alltag anhaftet

Anne Folger im Senftöpfchen Theater

Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune: Die Klavierkabarettistin präsentiert ab dem 12. April ihr neues Programm „Spielversprechend“....


Neues aus der Kunstszene

Discovery Art Fair in Köln

Bereits zum neunten Mal findet Ende April die internationale Kunstmesse auf dem historischen Gelände der XPost statt, bei der zeitgenössische Werke verschiedener Genres erworben werden können....


Die kleinen Bücher der kleinen Brontës

Kinderbuch von Sara O’Leary und Briony May Smith

Ob Romane, Gedichtbände, Fabeln oder Lexika – im Leben der Familie Brontë dreht sich alles um die Literatur. Mit den Nasen zwischen zwei Buchdeckeln und einer ausgeprägten Vorstellungskraft...


Grund des Vergessens: Rassismus

Oper von Joseph Bologne am Aalto-Theater Essen – Oper in NRW 03/24

„L‘amant anonyme oder Unerwartete Wendungen“ kommt als ein Beteiligungsprojekt mit Essener Musikern, Ensembles sowie Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ab dem 16. März auf die Bühne....


Leistung ist nicht alles

Teil 1: Lokale Initiativen – Initiative an der Deutschen Sporthochschule fördert psychische Gesundheit

Die 2011 gegründete Netzwerkinitiative wendet sich an Athlet:innen aus allen Sportdisziplinen und arbeitet sowohl in der Prävention als auch in der aktiven Versorgung....


Wenn auf den Liebestraum die Ohrfeige folgt

choices-Preview „Im letzten Sommer“ im Cinenova – Foyer 01/24

Die Machtmechanismen der Liebe: Warum der neueste Film der großen französischen Regisseurin Catherine Breillat das Kinojahr fulminant eröffnet....


Eine verhängnisvolle Affäre

Die Filmstarts der Woche

Eine Anwältin verliebt sich in den Sohn ihres Partners: Catherine Breillats präzises Liebesdrama „Im letzten Sommer“....


choices präsentiert: Im letzten Sommer (OmU)

Karten für die choices-Preview im Cinenova

Anwältin Anne (Léa Drucker) ist fünfzig und lebt mit ihrem Partner Pierre und zwei Adoptivtöchtern in einer Villa bei Paris. Als Pierres 17-jähriger Sohn bei ihnen einzieht, entspinnt sich...


Tod und Venedig

Daniel Schreiber liest im MAKK aus „Die Zeit der Verluste“ – Lesung 12/23

Der Autor setzt sich in seinem kürzlich erschienenen Buch mit individuellen und kollektiven Verlusten auseinander. Bei seiner Lesung herrscht aber keinesfalls gedrückte Stimmung....


Im letzten Sommer

Karten zum Filmstart im Cinenova Köln

Anwältin Anne (Léa Drucker) ist fünfzig und lebt mit ihrem Partner Pierre und zwei Adoptivtöchtern in einer Villa bei Paris. Als Pierres 17-jähriger Sohn bei ihnen einzieht, entspinnt sich...


Musikalische Außenseiter

„Die Bremer Stadtmusikanten“ in Köln

Das bekannte Märchen ist ab dem 18. November als deutsch-türkische Kinderoper zu sehen....


Narrative der Armut

Christopher Smith Ochoa in der VHS – Spezial 11/23

Der Sozialwissenschaftler befasst sich in seinem Vortrag am 22. November mit der Armutsdebatte in Deutschland und der Frage, wie verschiedene etablierte und neue Erzählungen den Diskurs prägen....


Die Berge, die Welt

Die Filmstarts der Woche

Ein buchstäblich überragendes Drama nach dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler: „Ein ganzes Leben“ von Hans Steinbichler....


Zwischen Debussy und Jazzclub

Max Autsch Quartett im King Georg

Am 25. Oktober ist die vor zwei Jahren gegründete Formation mit ihrem von Klassik und modernem Jazz geprägten Sound zu Gast in Köln....


Eine Kindheit im Krieg

Lesung: „Radio Sarajevo“ in Köln

Der Autor Tijan Sila liest am 26. Oktober in der Maternus-Buchhandlung aus seinem autobiographischen Werk. Es behandelt den Ausbruch des Bosnienkriegs während Silas Kindheit....


Magie und Freundschaft

„Winter{nachts}traum“ am KKT

Die Fortsetzung des Familientheaterstücks „Sommer{nachts}traum“ wird erstmalig am 1. November aufgeführt. Darin müssen Undine und Paul dem Dunkelkönig Orion die Stirn bieten....


Dreimal Tusch für Ohnesorg

Der Intendant des Klavierfestivals feiert seinen Abschied – Klassik an der Ruhr 10/23

Das erste der Promi-Konzerte unter dem Titel „Danke, verehrtes Publikum!“ findet am 27. Oktober in Wuppertal statt....


Im Brackwasser der Geschichte

„Die Postkarte“ von Anne Berest – Textwelten 10/23

Autobiographie und Roman finden zu einer Mischform: Die französische Autorin entdeckt verschwiegene und verschüttete Teile ihrer Herkunft und schnürt hieraus einen spannenden Roman....


Bloß kein Erbarmen

Intro – Digital unverbunden

Technik verändert alles, insbesondere die Menschen. Kaum zu ermessen, wie etwa das Handy Kommunikation verändert hat. Telefonieren hieß vor gar nicht langer Zeit zumeist, im Flur an ein wenige...


Dein Freund, das Handy

Teil 2: Lokale Initiativen – Forschung zur Smartphone-Nutzung in Beziehungen an der Universität Witten/Herdecke

Verschlechtert das Smartphone unser Beziehungsleben? Die Gesundheitspsychologin Anne Milek erforscht, wie belastend Handy-Nutzung für Paarbeziehungen ist....


Die Postkarte

Roman von Anne Berest

Der Briefkasten ist kaputt, deshalb lässt der Zusteller die Post auf den Boden fallen. Die Zigarette noch im Mund hebt Lélia sie mit aller denkbaren Gelassenheit auf. Sie findet die Karte nicht...


Hinschauen und handeln

Die Wuppertaler Intitiative engagiert sich gegen Rechtsextremismus und Frauenfeindlichkeit – Teil 3: Lokale Initiativen

Seit 2001 gegründete Wuppertaler Intitiative für Demokratie und Toleranz klärt über Rechtsextremismus, Rassismus und Antifeminismus auf und fördert die Sensibilität und Wehrhaftigkeit der...


Sagen, Mythen und Legenden

Fel!x-Festival in Köln – Klassik am Rhein 08/23

Alte Meisterwerke der Musik will das Originalklang-Festival wieder Gehör schenken: Vom 15. bis 20.8. ertönen sie in zahlreichen Kölner Konzertstätten....


Hass gegen die Presse

Journalistin Corinna Blümel (KJV) über Empörungskultur – Teil 1: Lokale Initiativen

Werden Medienvertreter gecancelt, bedroht das die Pressefreiheit. Die Vorsitzende der Kölner Journalisten-Vereinigung erklärt, warum Journalisten sowohl „Opfer“ als auch Mitwirkende der...


Auf dem rechten Auge blind

Verfolgungseifer von Behörden, Politik und Presse gegen Linke – Teil 3: Leitartikel

Bekundungen aus der Politik stimmen weitgehend überein: Von rechts droht die größte politische Bedrohung für Deutschland. Trotzdem, so richtig in Fahrt kommen Strafverfolgungsbehörden nur, wenn...


Grünes Licht für Fußverkehr

Diskussion im Haus der Architektur – Spezial 05/23

Am 23. Mai sprechen der Fußverkehrsbeauftragte Kölns Nico Rathmann und die Sprecherin des FUSS e.V. Anne Rose über Perspektiven für eine fußgerechtere Stadt....


Kampf durch Klang

„Der singende Teufel“ ungekürzt an der Oper Bonn – Oper in NRW 05/23

Vermächtnis des Bonner Operndirektors Andreas K. W. Meyer: am 21. Mai feiert das packende Musiktheater seine Premiere auf der Bonner Opernbühne....


Für die Rechte der Fußgänger

Kölns Initiative Fuss e.V. – Teil 1: Lokale Initiativen

Köln gilt als besonders fußgängerunfreundlich. Anne Grose, Sprecherin der Kölner Ortsgruppe des Fuss e.V., zeigt bei einem Spaziergang durch Nippes alltägliche Stolperfallen für Fußgänger....


Bereichernde Begegnungen

„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova

Am 5. April stellte Regisseurin Sigrid Faltin ihren Film über die bekannteste Violinistin Deutschlands vor, der diese im Kontakt mit anderen Persönlichkeiten beleuchtet....


Feministische Mobilität

„Verkehrswende? Geschlechtergerecht!“ im Bürgerzentrum Deutz – Spezial 04/23

Eine Stadt für die Frauen! Die Podiumsdiskussion im Bürgerzentrum Deutz am 26.4. setzt sich mit einer geschlechtergerechten Verkehrswende auseinander....


Liebe an der Grenze

Die Filmstarts der Woche

Ein bewegendes Liebesdrama in intensiven Sommerfarben: Emily Atefs „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“....


choices präsentiert: Preview Anne-Sophie Mutter – Vivace

Karten für de Preview im Cinenova Köln

Anne-Sophie Mutter wird im Juni 60, und das soll mit dieser Doku gewürdigt werden. Da sich Deutschlands Vorzeige-Violinistin ungern dem Rampenlicht öffnet, stellt ihr Regisseurin Sigrid Faltin...


choices präsentiert: Preview Anne-Sophie Mutter – Vivace

Karten für de Preview im Cinenova Köln

Anne-Sophie Mutter wird im Juni 60, und das soll mit dieser Doku gewürdigt werden. Da sich Deutschlands Vorzeige-Violinistin ungern dem Rampenlicht öffnet, stellt ihr Regisseurin Sigrid Faltin...


Gelobtes (und umkämpftes) Land

„Mein Israel und ich“ in der VHS – Spezial 03/23

Nicola Albrecht berichtet am 22. März von dem Kampf um Selbstbestimmung, aber auch dem alltäglichen Leben der Menschen entlang der Road 90 in Israel....


Heldin im Dunkeln

Die Filmstarts der Woche

Ein berührendes Erlebnis, das Vergangenheit und Gegenwart verbindet: Ari Folmans großer Animationsfilm „Wo ist Anne Frank“....


Irgendwie dazwischen

„Exil“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 02/23

Die Figuren in Nuran David Calis neuem Stück, das noch am 10. und 14. Februar gezeigt wird, sind in einer verstörenden Atmosphäre der Ungewissheit und Distanz gefangen....


Wo ist Anne Frank

Karten zum Filmstart im Kölner Filmhaus

„Kitty“ war eine der imaginären Adressat*innen, an die sich Anne Frank in ihren posthum als Tagebuch veröffentlichten Briefen richtete. Ari Filman („Waltz with Bashir“, „The Congress“)...


Auf Leben und Tod

Die Filmstarts der Woche

Leider wieder so aktuell wie vor 60 Jahren: Phyllis Nagys Abtreibungsdrama „Call Jane“ mit Elizabeth Banks und Sigourney Weaver....


Der Verlust der Unschuld

Die Filmstarts der Woche

Vor den Gärten von Queens: James Grays vielschichtiges, starbesetztes Freundschaftsdrama „Zeiten des Umbruchs“ über den Beginn der 1980er Jahre....


Wo ist Anne Frank

Start: 23.2.2023

Hochaktuelle animierte Spurensuche...


Das Lehrerzimmer

Start: 4.5.2023

Mitreißendes Drama aus dem Schulbetrieb...


Einsam im Untergrund

„Annette ein Heldinnenepos“ am FWT – Theater am Rhein 11/22

Guido Rademachers Inszenierung des gefeierten gleichnamigen Romans von Anne Weber ist Mitte November am Freien Werkstatt Theater zu sehen....


Bücher ausstellen

„Bibliomania“ im Kunstmuseum Villa Zanders – kunst & gut 11/22

Das Kunstmuseum Villa Zanders widmet sich bis zum 8. Januar dem Buch als Phänomen unserer Kultur– und rückt dabei die künstlerische Gestaltung und Bearbeitung des Mediums in den Fokus....


Refugium der leuchtenden Seelen

„Kunst Sommer/Herbst“ in der Galerie Eyegenart – Kunstwandel 10/22

Vom 22. September bis zum 3. November präsentiert die Galerie eine liebevoll anmutende Kuratierung von etwa 200 Werken von mehr als 20 Kunstschaffenden....


Leidenschaft ist eine Frau

„Annette, ein Heldinnenepos“ am FWT

Das Freie Werkstatt Theater widmet sich ab dem 23. Spetmeber der Adaption von Anne Webers Romanbiographie, die 2020 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde....


Saitenspiel und Gipfelsturm

Neue Philharmonie Westfalen startet in neue Saison – Klassik an der Ruhr 08/22

Das Auftaktkonzert mit der „Alpensinfonie“ von Richard Strauss gibt der junge Cellist Daniel Müller-Schott am 28. August in Recklinghausen und am 29. August in Gelsenkirchen....


Sanftmut und Leidenschaft

Die Entdeckung des Romanciers André Dhôtel – Textwelten 08/22

Eine Hassliebe à la française: In „Bernard der Faulpelz“ erzählt der hierzulande bislang unbekannte Schriftsteller von einer Anti-Liebesgeschichte in der Provinz....


Making Of

Nö Theater widmet sich Molière – Theater am Rhein 07/22

Das Stück „Molière.Macht.Melatonin“, welches im Kleinen Theater Bad Godesberg läuft, setzt sich mit Texten des Autors auseinander und bietet eine Reflexion über das Theatermachen selbst....


Zwischen Komik und Tragik

Anna Gmeyners Komödie „Automatenbüfett“ am Volksbühne am Rudolfplatz – Auftritt 05/22

Das 1931 uraufgeführte Stück wird von der Regisseurin Susanne Schmelcher neu inszeniert und ist noch im September 2022 zu sehen....


Nacht der Klänge

Schlafkonzert in St. Gertrud in Köln – Musik 04/22

Der 31-jährige Künstler Heinrich Lenz veranstaltet am 23. April eine ganznächtliche musikalische Performance, die den Hörenden im Halbschlaf neue Klangerfahrungen beschert....


Das Ereignis

Freikarten für das Odeon Köln

Frankreich in den frühen sechziger Jahren: Anne (Anamaria Vartolomei) steht davor, ihr Studium abzuschließen, da wird sie schwanger. Aus Sorge um ihre Zukunft, entschließt sie sich dazu,...


Moderne Klassiker

Filmmusik in Dortmund, Essen und Köln – Klassik an der Ruhr 04/22

Hollywood-Soundtracks lassen die rheinischen Musiktempel erklingen: Beim Sinfoniekonzert sind u. a. Musikstücke aus Harry Potter und Star Wars zu hören....


Ein Held und Schwindler

Die Filmstarts der Woche

Kann ethisches Handeln plötzlich falsch sein? Asghar Farhadis neues Drama „A Hero – Die verlorene Ehre des Herrn Soltani“ verwandelt Edelmut in einen Shitstorm....


Freunde und Netzwerke

In Dortmund wurde ein neuer Festivalverbund gegründet – Theater in NRW 03/22

Silvia Werner ist die Direktorin der „Festival Friends“, zu denen sich sieben deutsche Festivals der Freien Szene jüngst zusammengeschlossen haben....


Der Venusberg im Hinterhof

Nuran Davis Caliș inszeniert Wagners „Tannhäuser“ in Wuppertal – Oper in NRW 03/22

Die Neuinterpretation des Drehbuchautors und Regisseurs für Theater, Film und Fernsehen ist ab dem 6. März am Opernhaus zu sehen....


Eine Klasse für sich

Ein Feminismus, der sich allein auf Vorstandsposten kapriziert, übt Verrat an Frauen – Teil 1: Leitartikel

Politische Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter kommen vor allem jenen Frauen zugute, die bereits privilegiert sind. Diese Tendenz prägt die feministische Bewegung seit ihren Anfängen....


Das Ereignis

Start: 31.3.2022

Preisgekröntes Abtreibungsdrama...


Bräuche aus aller Welt

Anne Kostrzewas Kinderbuch „Geburtstag, Karneval & Lichterfest – So feiert man Feste anderswo“ – Vorlesung 02/22

Ob Weihnachten oder Neujahr, überall auf der Welt werden Feste gefeiert – und zwar auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Autorin Anne Kostrzewa erzählt von der Vielfalt festlicher Bräuche....


Vergessene Erinnerungen

Friederike Köpfs Kinderbuch „Baby Oma“ – Vorlesung 02/22

Autorin Friederike Köpf behandelt das Thema Demenz in ihrem Kinder- und Jugendbuch „Baby Oma“, indem sie es in leichter Sprache und mit einer Menge Humor aufbereitet....


Geburtstag, Karneval & Lichterfest – So feiert man Feste anderswo

Kinderbuch von Anne Kostrzewa

Was genau bewegt uns Menschen eigentlich dazu, Feste zu feiern? Und welchen Ursprung haben diese Anlässe? Den Beginn eines neuen Lebens zum Beispiel oder aber das Erwachsenwerden, bedeutsame...


Strickjacke und Wüstenstiefel

Das Nö-Theater diagnostiziert den „Hannibal-Komplex“ – Auftritt 12/21

Die Produktion „Der Hannibal-Komplex“ rollt den Fall des früheren KSK-Soldaten André Schmitt und seines Netzwerks auf....


Matrix Resurrections

Start: 23.12.2021

Fortsetzung der Kult-Trilogie...


Gefühle hinter Gittern

Die Filmstarts der Woche

Zwei Männer, zwei Jahrzehnte: Sebastian Meises großartig gespieltes Liebesdrama „Große Freiheit“ mit Franz Rogowski und Georg Friedrich....


„Eine Mammutaufgabe für die nächsten 30 Jahre“

Der Energie-Experte Markus Hölzle über Energiewende und Brennstoffzellen – Teil 3: Interview

Das ferne Ziel der Klimaneutralität sollen nicht zuletzt innovative Techniken ermöglichen. Wie es um Brennstoffzellen und weitere Erfindungen steht, erklärt der Wissenschaftler Markus Hölzle im...


Epos einer wahren Heldin

Anne Weber im Stadtgarten

Im Literarischen Salon empfangen Navid Kermani und Guy Helminger die Trägerin des Deutschen Buchpreises 2020....


Die letzte Bastion der Freiheit: Humor

„Philibert & Fifi“ im EL-DE Haus – Interview 10/21

Der scheidende NS DOK-Direktor Werner Jung informiert im choices-Interview über die Wanderausstellung „Philibert & Fifi“ und seinen persönlichen Bezug zum französischen Künstler Philibert...


„Ein Genozid vor dem Genozid“

Historiker Jürgen Zimmerer über Deutschlands Aufarbeitung der NS-Diktatur – Teil 1: Interview

Von der kollektiven Verdrängung bis zum „neuen Historikerstreit“: Der Historiker Jürgen Zimmerer spricht im Interview über die Aufarbeitung der NS-Diktatur und das Verhältnis von Kolonialismus...


Mutter der Actionheldinnen

Kinoheldinnen #3: Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21

Von „Sador“ zu  „Terminator“ und  „The Walking Dead“: Die in diesem Jahr in Locarno ausgezeichnete Gale Anne Hurd hat das „Female Empowerment“ im Kino quasi erfunden....

Neue Kinofilme

Criminal Squad 2

Aktuell

HINWEIS