Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.513 Beiträge zu
3.757 Filmen im Forum

Ausstellungsansicht „Kunst Sommer/Herbst“
Foto: Thomas Dahl

Refugium der leuchtenden Seelen

03. Oktober 2022

„Kunst Sommer/Herbst“ in der Galerie Eyegenart – Kunstwandel 10/22

Unabhängig von Jahreszeit und Ausstellungsthema offenbart sich die Galerie Eyegenart als stete Schatztruhe. Die Stätte in der Ehrenfelder Rothehausstraße nimmt ihren Gästen mit jedem Besuch das seitens einer voranpreschenden Millionenmetropole verordnete Tempo und die beschränkte Sicht hinter die höchst interessanten Fassaden von Menschen und Objekten. Vielleicht nicht der Raum, aber mit Sicherheit die Zeit ist als stets nervöser, blendender Faktor in Fritz Böhmes Art-Refugium aufgehoben. Hier vergehen lediglich der Verkehrslärm und die missmutigen Blicke zwischen Fremden, die sich auf der nahegelegenen Bundestraße ungewollt streifen. Nach einer erfolgreichen Sommerausstellung setzt der Galerist sein Konzept, hochwertige Kunst zu bezahlbaren Preisen anzubieten, schlicht Richtung Herbst fort und öffnet in den kommenden Wochen die Pforten für mehr als 20 Kunstschaffende mit rund 200 Werken.

Dabei bilden die Künstlerinnen eine klare Mehrheit. In vielen der Exponate werden die Besucher:innen dabei selbst von weiblichen Motiven und Formen betrachtet (wenn sie es denn zulassen). Das Spektrum ist hier mindestens genauso breit wie ein zur Regenzeit anschwellender Rhein zwischen Deutzer- und Hohenzollern-Brücke. Neben expressionistischen Öl- und Acrylmalereien (Regina Maria Bußmann, Mara), romantisch-morbiden Stillleben (Oliver Jacob) füllen sozialkritische Popart von Malte Sonnenfeld, farbintensive Comic-Zeichnungen (Uwe Gremmel), experimentelle digitale Fotokunst (Anne Rufert), Miniatur-3-D-Objekte in Form von Frollein Suomis „Magic Boxes“ sowie eine aus Sandstein geborene Skulptur (Traudel Messerschmidt) das Areal in Dezimeterabständen. Radierungen, Monotypien (Drucke), Grafiken als Linolschnitte bis hin zu Mischtechniken und naive Kunst komplettieren ein sehenswertes Repertoire, das einzig auf Video-Installationen verzichtet und eine inhaltliche Zeitspanne von der Antike zur Moderne abbildet. Im Gegensatz zu oftmals reizüberflutenden Gemeinschaftsausstellungen mit inflationären, trendigen Leitgedanken zeichnet sich die aktuelle Werkschau in der Eyegenart durch die Freiheit der Künste und eine liebevoll anmutende Kuratierung aus. Alle Werke finden hier ihren Platz, der, trotz seiner begrenzten Kapazitäten, nicht einengt und die Arbeiten wertschätzend präsentiert.

Kunst Sommer/Herbst | 22.9.- 3.11. | Galerie Eyegenart | 0221 51 67 20

Thomas Dahl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

John Wick: Kapitel 4

Lesen Sie dazu auch:

Fatale Fake News
„Pizza Gate“ in der Fuhrwerkswaage

Der Kontext der Architektur
Irmel Kamp im Leopold-Hoesch-Museum

Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23

„Mit Freikarten funktioniert das nicht“
Hermann Hollmann und Bettina Fischer über die 1. Kölner Kulturkonferenz – Interview 01/23

Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22

Gold-blau-schwarzes Glühen
Herbst- und Wintersalon im Kunstraum Grevy – Kunstwandel 12/22

„Verbindungen schaffen“
Das Kuratorenteam spricht über den Performance Garten – Kunst 11/22

Ein Platz für alle
Jeppe Hein in Monheim

„Die Kunst gehört zum Leben dazu“
Aktion von Housing First Art für einstmals obdachlose Menschen – Spezial 10/22

Schwarze Funken über Zündorf
Daniela Baumann im Wehrturm – Kunst 09/22

Antennen in die Zukunft
„The Camera of Disaster“ in Mönchengladbach – Kunst in NRW 09/22

Halt im heilenden Nirgendwo
Gerald Schäfer in der Galerie Daneben – Kunst 07/22

Kunst.

Hier erscheint die Aufforderung!