Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune: Anne Folger hat einen Blick für den Humor, der alltäglichen Dingen anhaftet. Spielerisch wechselt sie zwischen den Facetten des Lebens wie zwischen künstlerischen Ausdrucksformen hin und her. Ihre Anekdoten, Tagträume und Wortspiele untermalt sie dabei mit eigenen Songs und Klavierkompositionen. Anne Folger ist nicht nur ausgebildete Schauspielerin und mit diversen Kleinkunstpreisen ausgezeichnete Kabarettistin, sondern auch studierte Kammermusikerin. Mit dem Klavierduo Queenz of Piano spielte sie auf über 800 internationalen Konzerten.
Anne Folger: Spielversprechend | Fr 12.4. 20.15 Uhr | Senftöpfchen Theater | 0221 258 10 58
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Alltäglicher Adrenalinkick
John Doyle am Senftöpfchen Theater
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Gefährlicher Nonsens
Kabarettist Uli Masuth mit „Lügen und andere Wahrheiten“ in Köln – Theater am Rhein 07/24
Überbordende Fantasie
Micha Marx‘ neues Programm im Senftöpfchen – Komikzentrum 09/21
#dieshowgehtweiter
Senftöpfchen-Streaming-Show mit Kölner Künstler*innen – Komikzentrum 06/21
„Schickt den Lauterbach zum Woelki“
Konrad Beikircher über „Kirche, Pest und neue Seuchen“ – Interview 03/21
Tanzen im Wohnzimmer
Lou's The Cool Cats im Senftöpfchen-Stream – Bühne 03/21
Kabarettistischer Denkraum
Fatih Cevikkollu denkt vor, das Publikum denkt nach – Komikzentrum 03/20
„Ist das jetzt noch Musik?“
Andrea Badey und Matthias Ebbing über „Schwarze Schafe, heute ganz in weiß“ – Interview 02/20
Der Sex, die Laus und der Spaß
Jürgen Becker und das begehrende Volk – Komikzentrum 10/19
Hintergründig grandios
60 Jahre Senftöpfchen – Bühne 09/19
Zirkus auf der Bühne
Stephan Masur und seine Artisten – Komikzentrum 08/19
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen