Beim Kölner Ensemble Deaf5 stehen gehörlose und hörende Schauspieler:innen zusammen auf der Bühne – daher kommen bei den Vorführungen zeitgleich Laut- und Gebärdensprache zum Einsatz. Ende Oktober zeigt die Gruppe das auf Barbro Lindgrens Kinderbuchklassiker basierende Stück „Die Geschichte vom kleinen Onkel“, das sich mit Einsamkeit und Freundschaft beschäftigt. Der kleine Onkel lebt alleine und fühlt sich gemieden, obwohl er stets freundlich ist. Als ihm ein Hund zuläuft, ändert sich plötzlich alles; endlich erhält er Zuwendung und Gesellschaft. Das Stück ist Teil des Programms Together Unique – Who Presents Whom.
Die Geschichte vom kleinen Onkel | 26. (P), 27.10. | Kölner Künstler:innen Theater | www.k-k-t.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Lechzen nach Lebensfreude
„Hexenjagd“ am KKT – Prolog 02/23
Der Atem der Realität
Das Kölner Künstler Theater in Ehrenfeld – Kulturporträt 09/19
Theater für alle
Das Programm des Kölner Künstler Theater – das Besondere 03/18
Duell der Puppenspieler
Nachbericht zum 1. Puppetry Slam Köln im Kölner Künstler Theater am 26.11. – Theater 11/15
Der Terror der „Likes“
resistdance zeigt, wie uns die Strategien des Netz kleinmachen – Bühne 11/15
Das Spiel der Hüte
Kindertheater: „Das Mädchen mit der roten Kappe“ im Kölner Künstler Theater – Theater 07/15
Flucht in die Bücherwelt
„Die unendliche Geschichte“ als szenische Lesung am Orangerie Theater
Zertrümmerte Ideale
Gespräch in der Stadtbibliothek Köln
Wo ist man anders?
Masha Qrella im Bumann & Sohn
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Strategien der Fotografie
Das Photoszene-Festival in Köln
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
Katastrophe am Horizont
„Collateral Damage“ in Köln
Raststätten-Rendezvous
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl