Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.630 Beiträge zu
3.850 Filmen im Forum

Kunst.

Grau-Weißer Farbenrausch

Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25

Mit „Griserie“ zeigt Lenk eine Palette von 28 klein- bis großformatigen Malereien und Installationen, die zum Kopfsprung in rätselhafte Szenerien anstiften. Bis 29. November zu sehen.

Kunstwerk Demokratie

„We … Together“ im NS Dokumentationszentrum – Kunst 10/25

Die Ausstellung motiviert ihre Besucher:innen ungezwungen dazu, sich zu elementaren Themen des gesellschaftlichen Miteinanders eine Meinung zu bilden. Bis 1. März zu sehen.

Das Konzept der Fotografie

Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25

Berühmt wurden die Künstler mit ihren Typologien von Industriebauten aus der ganzen Welt. Die Ausstellung bis zum 1. Februar nähert sich dem Werk mit wechselnden Herangehensweisen.

Morpheus Erbarmen

Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25

In „Schlaf. Portrait and Souvenirs“ gestaltet der bildende Künstler einen Traum, der sich nach Wärme, Geborgenheit, Erholung, vielleicht auch Zuflucht sehnt. Bis 23. November zu sehen.

Licht sehen

Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25

Für die Künstlerin ist Licht Werkzeug, visuelles Phänomen, Scheinwerfer zur Verdeutlichung und Träger weiterer, philosophischer Gedanken. Die Ausstellung läuft bis zum 9. November.

Falterflirren unter der Haut

Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25

In ihrer ersten Soloausstellung „Butterfly in the stomach“ (ver)führt die Künstlerin mit kleinformatigen Malereien und menschengroßen Skulpturen ins Zwischendasein der Metamorphose. Bis 4. Oktober zu sehen.

Bewegung und Stille der Linie

Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25

Wo Pan mit Tusche Bewegung und Veränderung vermittelt, da halten die gegenständlichen Situationen in Ryōheis Radierungen inne. Bis Mitte September bzw. Anfang November zu sehen.

Letzte Ernte in Eden

Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25

„Harvest the Wind“ zeigt das ewige Aufblühen und Vergehen der Natur, „Essence“ schwarze Sterne aus Tusche und „Corpus Iuris Artis: I. The Deposition“ eine Reflexion über Machtverhältnisse in der Kunstwelt.

Rendezvous mit der Schöpfung

Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25

Galerist Arnd Schäfer will mit Atelierbesuchen ein neues Informations- und Unterhaltungsformat etablieren.

Vom seltsamen Reiz der Oberflächen

Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25

Seinem künstlerischen Sujet des Findens und Ertastens des Erstaunlichen im Alltäglichen geht Lanz von seinen Anfängen bis heute nach. Die Ausstellung läuft noch bis zum 10. August.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Kunst.