'Du lass dich nicht verhärten - in dieser harten Zeit'
sang einst der Barde Wolf Biermann, eingeschlossen
in seiner Berliner Wohnung. Unter gänzlich anderen
Umständen ist diese Haltung, dieser Aufruf in der ganzen
Welt wichtig geworden, und natürlich auch bei uns im
oft verwöhnten Westen.
Wir wollen alle gesund bleiben, die Jungen sollten noch
unendlich Raum haben für ihr weiteres Leben und den Alten
wünscht man noch viel freie Zeit und Freude im neuen Alltag.
Wie aber sollen wir uns freuen können, in der Wohnung harrend?
Wie sollen sich Theater, Museen, Konzertsäle und Kinos
freuen, wenn keiner kommt - und wir, wenn keiner kommen darf?
Die Antwort, mein Freund, weiß ganz allein der Wind.... Unser Fazit: Was die Filmliebhaber:innen erheitern kann, ist
die VORFREUDE – dass es wieder los geht !
Deshalb gibt es nun einige Freikarten/Gutscheine für kommende Filme zu gewinnen.
Infos zu diesen Filmen hier auf choices.de – Film über Suchfeld eingeben! Nur Einsendungen mit Filmangabe können berücksichtigt werden. Wir benachrichtigen Sie bis 28.02.21 über Ihren möglichen Gewinn. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Falls ein Film bis 31.04.21 nicht in Köln gespielt wird, werden wir Ihnen Gutscheine für einen anderen Film vorschlagen.
choices verlost je 2x2 Karten.
E-Mail mit Adresse bis 5.2. an verlosung@choices.de, Betreff: Wunschfilm angeben
Wir garantieren, dass Ihre Daten nicht an Händler weitergegeben werden
„Ich glaube an die Kraft des Theaters“
Choreograf Constantin Hochkeppel über Physical Theatre – Interview 03/21
Aerosole mio
Senftöpfchen startet Streaming-Programm mit Beikircher-Premiere – Bühne 03/21
Plötzlich Lehrer
Generation Zombie: Krise nach der Krise? – Spezial 03/21
Mut durch Licht
Aktion „Kino leuchtet“ am Sonntag, 28. Februar – Kino 02/21
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
„Mit Greta ins Kino gehen“
Dieter Kosslick blickt in Autobiografie auf Berlinalen zurück – Interview 02/21
Doktor Schreck
Neue Filme im Autokino Porz – Kino 02/21
Streamchen statt Bützchen
„Michel aus Lönneberga“ am Junges Theater Bonn – Bühne 02/21
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Suppe ist für alle da
Kinderoper „Pünktchen und Anton“ als deutsche Premiere – Bühne 02/21
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21
Abrechnung mit dem amerikanischen Traum
„Früchte des Zorns“ am Schauspiel Köln – Bühne 02/21
Laschets „Allmachtsfantasie“
Versammlungsgesetz-Vorhaben hat Folgen für den Straßenprotest – Spezial 02/21
Pathos und Narzissmus
Best-of-Stream von „Das süße Verzweifeln“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 02/21
Mit Kunst und Filmen um die Welt
CineLive-Streaming-Show am 4.2. – Kino 02/21
„Kultur ist eine gesellschaftliche Aufgabe“
Frauke Kemmerling vom Hänneschen Theater über (Puppen-)Theater im Lockdown – Interview 01/21
Lieber heute statt morgen
Performance-Festival tanz.tausch findet digital statt – Festival 01/21
„Bachmann ist an der Gesellschaft zerbrochen“
Trilogie „Auf-Brüche“ über Schriftstellerin Ingeborg Bachmann – Premiere 12/20
Zuhören, um die Zukunft zu retten
Radiomärchen zum Mitmachen: „Hurly*Burly“ von Paradeiser – Spezial 01/21
„Frische Einblicke“
Filmreihe des Refugee's Cinema Project ist online – Interview 01/20
Es ist die Zeit der Bücher
Galerie Thomas Zander im Rausch der Fotobücher – Textwelten 12/20
Begegnung mit dem Anderen
Das El Cuco Projekt zeigt das lauernde Tier in uns – Tanz in NRW 12/20
Pingpong im Dialog
Dorothy Iannone und Juliette Blightman im Kunstverein – kunst & gut 12/20
Operette im Baströckchen
„Die Blume von Hawaii“ in Hagen – Oper in NRW 12/20