Mediadaten Print – Überregional* (Zur Ansicht auf das Bild klicken)
Mediadaten Online* (Zur Ansicht auf das Bild klicken)
* Verlagsmitteilung zur Corona-Krise in eigener Angelegenheit:
Unsere Magazine erscheinen auch in der Coronakrise weiter. Qualitätsjournalismus jetzt erst recht. Die über Jahrzehnte durch die Verlagsgruppe Berndt Media gewährleistete Auflagenkontrolle unserer Magazine durch die IVW ist für die Zeit der Schließung aller Kinos und Kulturstätten ausgesetzt. Der Verlag ist trotz existentieller Krise erfolgreich dabei, neue Redaktions- und Verteilkonzepte aufzubauen. Anzeigenbuchungen machen weiterhin Sinn. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung,
ABO per PayPal oder eine Spende über die GLS: DE50 4306 0967 4024 0746 00
Weitere Informationen unter www.choices.de/abo oder www.choices.de/zahl-ich
Bleiben Sie uns treu und vor allem gesund.
Regionale, überregionale und Internet-Anzeigen:
BERNDT MEDIA
Joachim Berndt
Dr.-C.-Otto-Str. 196
44879 Bochum
Tel. 0234-94191-0, Fax: -91
E-Mail: info@berndt-media.de
Internet: www.berndt-media.de
Chiffren des Leidens, des Widerstands
Berlinde De Bruyckere im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 08/22
Saufen als Brauchtum
„Der fröhliche Weinberg“ am Theater Tiefrot – Prolog 08/22
Was passiert in der Black Box?
Forschung zur digitalen Bildung an der Universität zu Köln
Zeitreisen in jede Richtung
Kölner Festival „Fel!x“ auf den Spuren des Originalklangs – Klassik am Rhein 08/22
Versprechen auf die Zukunft
„tanz.tausch“ an diversen Orten in Köln – Tanz in NRW 08/22
Kick per Klick
Von künstlich-intelligentem Nachwuchs und digitalen Partnern – Glosse
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
Wurzeln, Muskeln, queere Körper
„Mandragora“ in der Tanzfaktur – Auftritt 08/22
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
„Wir werden kein besseres Paar, nur weil wir heiraten“
Ulrike Janssen über „Szenen einer Ehe“ am Theater der Keller – Premiere 08/22
„Wir werden Menschen an Androiden verlieren“
Technikphilosoph Oliver Bendel über humanoide Roboter als Beziehungspartner
Künstliche Intelligenz, aber bürgernah?
Luxemburgs KI-Initative AI4GOV – Vorbild Luxemburg
Nerds retten die Welt
„RCE: #RemoteCodeExecution.“ von Sibylle Berg – Klartext 08/22
Das Ich als Projektion
„Fassaden“ am Studio Trafique – Theater am Rhein 08/22
Gesellschaftscomic
In wilden Bildwelten quer durch die Bevölkerung – Comickultur 08/22
Sanftmut und Leidenschaft
Die Entdeckung des Romanciers André Dhôtel – Textwelten 08/22
Neue Präferenzen
Ina Brandes ist neue NRW-Kultur- & Wissenschaftsministerin – Theater in NRW 08/22
Kurzurlaub
Reisen auf der Leinwand – Vorspann 08/22
Wer oder was?
Nicht ganz Unbekannte auf den Open Air-Bühnen – Unterhaltungsmusik 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Nationale Abenteuer
Barenboim und Lang Lang in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/22
Wenn die Wife Wifi hat
Von unserer Beziehung zu Maschinen und Bildschirmen
Liebe ist unausrottbar
„Krabat“ am Musiktheater im Revier – Oper in NRW 07/22
Wachstumsschub fürs Herzenprojekt
Green Juice Festival in Bonn – Festival 07/22