Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

12.562 Beiträge zu
3.787 Filmen im Forum

Daniel Schreiber
Foto: Florian Hetz/ Hanser Berlin

Tod und Venedig

22. Dezember 2023

Daniel Schreiber liest im MAKK aus „Die Zeit der Verluste“ – Lesung 12/23

„Wir verlieren Schlüssel, Telefone oder unsere Lieblingskleidungsstücke, aber auch unser Herz, unseren Verstand oder unseren Glauben an die Welt. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass wir mit den daraus resultierenden Gefühlen nur schlecht umgehen können.“ Daniel Schreiber schildert gleich auf den ersten Seiten seines neuen Essays, wie Verluste unser Leben prägen: ob im Rahmen von Alltäglichkeiten, wo sie im besten Fall nur zu Unannehmlichkeiten führen, oder aber mit aller Gewalt, etwa als schwerer Schicksalsschlag. Einen solchen hat Schreiber vor einiger Zeit selbst erlebt, als sein Vater starb – die Trauer um ihn steht im Zentrum von „Die Zeit der Verluste“. 

Es herrscht jedoch keineswegs gedrückte Stimmung, als er am 6. Dezember für eine Lesung mit Gespräch zu Gast im MAKK ist. Das ist einerseits auf die offenen, humorvollen Dialoge zwischen dem Autor und der Moderatorin Bettina Böttinger zurückzuführen. Andererseits verharrt auch sein Essay nicht etwa in Trauer. Eher lässt er diese immer wieder im Handlungsverlauf anklingen, z.B. bei seiner Schilderung eines Tages in Venedig. In detaillierten Beschreibungen der Stadt und des Hotelzimmers zeichnet er das stimmungsvolle Bild eines Ortes, der aufgrund des steigenden Meeresspiegels selbst so sehr von Vergänglichkeit geprägt ist. Von der Sprachlosigkeit gegenüber dem eigenen Gefühl von Verlorenheit, die Schreiber zu Beginn seines Essays erwähnt, ist hier nichts zu spüren.

In „Die Zeit der Verluste“ behandelt Schreiber nicht nur eigene Erfahrungen, sondern auch solche aus dem Leben seiner Eltern, die mit dem Ende der DDR ein Stück persönliche Identität verloren. Und er blickt noch weiter zurück: zu seinen Großeltern, die in den Jahren des Kriegs große Entbehrungen erlebten. Von der damaligen Zeit spannt er einen Bogen bis in die Gegenwart, der transgenerationale Traumata aufzeigt und nachvollziehbar macht. Gleichzeitig nimmt er auch immer wieder die gesamte Gesellschaft in den Blick. Dabei macht er vor allem Weltkrisen wie Krieg und Pandemie für den Verlust empfundener Sicherheiten verantwortlich. Schreiber vergisst aber nicht, auch die positiven Aspekte des Lebens hervorzuheben: Er erzählt von vielen Momenten der Dankbarkeit, des Vertrauens und der Zuversicht, von Freundschaft und familiärer Verbundenheit – und nicht zuletzt von der Schönheit Venedigs.

Anne Caroline Ernst

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Challengers – Rivalen

Lesen Sie dazu auch:

Grenzen überwinden
„Frieda, Nikki und die Grenzkuh“ von Uticha Marmon – Vorlesung 04/24

Zwangloses Genießen?
Vortrag „Die post-ödipale Gesellschaft“ im Raum für Alle – Spezial 04/24

Erwachsen werden
„Paare: Eine Liebesgeschichte“ von Maggie Millner – Textwelten 04/24

Tradition verbindet
„Shakespeare Festival“ am Globe Theater Neuss

Wortspielspaß und Sprachsensibilität
Rebecca Guggers und Simon Röthlisbergers „Der Wortschatz“ – Vorlesung 03/24

Lebensfreunde wiederfinden
„Ich mach dich froh!“ von Corrinne Averiss und Isabelle Follath – Vorlesung 03/24

Das alles ist uns ganz nah
„Spur und Abweg“ von Kurt Tallert – Textwelten 03/24

Wut ist gut
„Warum ich Feministin bin“ von Chimamanda Ngozi Adichie – Vorlesung 03/24

Unschuldig bis zum Beweis der Schuld
„Der war’s“ von Juli Zeh und Elisa Hoven – Vorlesung 02/24

Das Drama der Frau um die 50
„So wie du mich willst“ von Camille Laurens – Textwelten 02/24

Umgang mit Krebserkrankungen
„Wie ist das mit dem Krebs?“ von Sarah Herlofsen und Dagmar Geisler – Vorlesung 01/24

Schlummern unterm Schnee
Alex Morss’ und Sean Taylors „Winterschlaf – Vom Überwintern der Tiere“ – Vorlesung 01/24

Literatur.

Hier erscheint die Aufforderung!