Bis zum 1. Februar sind Malereien zu sehen, in denen der Künstler Papier mit den Mitteln des Realismus malt und zugleich ins Absurde überführt.
Die dokumentarische Ausstellung geht bis zum 4. Januar der Frage nach, für welche Vergehen die Menschen zur NS-Zeit verhaftet und in KZs gefangen gehalten wurden – und wer sie waren.
Die zwei Künstelr:innen stellen ihre Werke gemeinsam im Kölnischen Kunstverein aus. Noch bis zum 14. Dezember zu besuchen.
Das Museum Ludwig stellt die Werke der diesjährigen Gewinnerin des Wolfgang-Hahn-Preises aus. Ab dem 8. November.
Dieses Jahr findet die Kunstmesse vom 6. bis zum 9. November in den Köln-Deutzer Messehallen statt.
Das Rautenstrauch-Joest-Museum stellt die Schwarz-Weiß-Bilder des brasilianischen Fotografen vor. Ab dem 29. Oktober.
Am 18. November spricht Peters über sein jüngstes Werk „Innerstädtischer Tod“ und das Engagement für die Gegenwart.
Claudia Schumachers Roman „Liebe ist gewaltig“ ist das diesjährige Buch für die Stadt. Buchvorstellung am 15. November.
Der heldenhafte David als Gefahr für König Saul: Ab dem 23. November ist Händels Interpretation der biblischen Geschichte in Köln zu sehen.
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander versöhnen: Am 19. und 20. November ist das Tanzgastspiel in Köln zu sehen.
Seite 1 von 5

Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater