Ein umfassender Überblick über das Schaffen von Andy Warhol (1928-1987), Hauptvertreter der Pop Art.
Die katastrophale, aber wenig präsente Situation zahlreicher Flüchtlinge war 2020 ausschlaggebend für die Frage, was es bedeutet als Tänzer in diesen Zeiten Zeitzeuge zu sein.
Mit dem Konzert des Ensemble Orpheus XXI NRW lädt das Zentrum für Alte Musik Köln am 12.3. zu einer musikalischen Reise ohne Grenzen ein.
Was für ein tolles, engagiertes Projekt im RJM – und nun verschiebt sich die Eröffnung durch Corona. Immerhin nutzt das Museum bereits jetzt die Möglichkeiten der digitalen Vermittlung, u.a. mit einem 90-minütigen Film.
Das MAKK stellt mit 200 Objekten aus den letzten 50 Jahren von 50 Schmuckdesignern die Schmuckgestaltung des nordischen Landes umfassend vor.
Diesen Monat veröffentlicht Kolumba, das Kunstmuseum des Erzbistums Köln, auf Soundcloud täglich ein neues „KlangWerk“.
Die Messe für moderne und zeitgenössische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ist drei Tage lang für reguläre Besucher geöffnet.
Die fünfte Symphonie oder die „Ode an der Freude“ erklingen bekanntlich selten in Diskotheken. Wie lässt sich auch dieser Beethoven tanzen.
Max Beckmann (1884-1950) zählt zu den herausragenden Malern in Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
In 80 Mini-Online-Lesungen würdigen Autoren Stefan Zweigs Werk.
Seite 1 von 4
Marilyn und Elvis
„Andy Warhol NOW“ im Museum Ludwig
Artmann&Duvoisin ziehen um
Tänzerische Auseinandersetzung mit Nachrichten
Klangvokale Brückenschläge
Alte Musik aus dem Orient
Widerstand gegen Unrecht
Künstlerische Opposition im Rautenstrauch-Joest-Museum
Witz und Glanz
Die Danish Jewellery Box im MAKK
Stimmen im Raum
Kolumba präsentiert KlangWerke
Art Cologne
Koelnmesse | 14. - 18.4., Fr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr
Beats für Beethoven
Jörg Ritzenhoff und Cocoon Dance experimentieren mit Klassiker
Von Berlin nach New York
Max Ernst Museum des LVR Brühl
80 Tage mit Stefan Zweig
Lesungen aus „Erinnerungen eines Europäers“
Japanische Tradition
Ensemble Musikfabrik mit „Secret Kiss“
Musisch auf Instagram
HfMT zeigt Talent Studierender
Wirklich leben
„Begegnung“ bei Rhein-Meeting
Alaaf und Hupen
Die Jecken kommen dieses Jahr zum „Carneval“
Russischer Expressionismus
Alexej von Jawlensky im Kunstmuseum Bonn
Klimaneutrale Stadt
Unterschriften für „Klimawende Köln“
Nicht regieren, sondern erigieren
Schauspiel Köln streamt „Edward II“ in sechs Episoden
Lesestoff von Leseratten
„Books Up!“ auf Instagram
Kritisch hinterfragen
Neues Kunst-Plakat im Stadtraum
Arien aus dem 18. Jahrhundert
Im Stream an der Kölner Philharmonie
Wildkraut
KKT | 25.(P) - 26.3., 14. - 17.4. je 20 Uhr (geplant)
Das Theater und sein Double
ab Fr 29.1. 20 Uhr | Theater im Bauturm (Stream)
Von Becher bis Blume
Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur | 1.12.-25.4., Do-Di 14-19 Uhr [vorübergehend geschlossen]
John Dewey, Who?
Museum Ludwig | bis 19.8., Di-So 10-18 Uhr [vorübergehend geschlossen]
Handelsgut Global
Museum für Ostasiatische Kunst | bis auf weiteres, Di-So 11-17 Uhr [vorübergehend geschlossen]