Wie sähe eine Welt ohne Menschen und ihre Verwertungslogik aus? Das Kollektiv Analog entwirft mit einem Kinder- und Jugendensemble einen Ort abseits der menschengemachten Katastrophen. Premiere am 29. November.
Erst Soldat, dann Studienabbrecher, später mal gefeiert und mal verspottet als Dramatiker: Das...
Bis zum Herbst 2026 ist die Ausstellung über Buddhistische Rituale in der Kunst Ostasiens zu sehen.
Ein Bahnstreik als Beginn einer planlosen Liaison: Am 23. November spricht der Autor mit Anne Burgmer vom Kölner Stadt-Anzeiger über seine Erzählung „Katzentage“.
Die Singer-Songwriterin aus Bristol tritt am 26. November mit ihrem neuen Album in Köln auf.
Bis zum 1. Februar sind Malereien zu sehen, in denen der Künstler Papier mit den Mitteln des Realismus malt und zugleich ins Absurde überführt.
Die dokumentarische Ausstellung geht bis zum 4. Januar der Frage nach, für welche Vergehen die Menschen zur NS-Zeit verhaftet und in KZs gefangen gehalten wurden – und wer sie waren.
Die zwei Künstelr:innen stellen ihre Werke gemeinsam im Kölnischen Kunstverein aus. Noch bis zum 14. Dezember zu besuchen.
Das Museum Ludwig stellt die Werke der diesjährigen Gewinnerin des Wolfgang-Hahn-Preises aus. Ab dem 8. November.
Das Rautenstrauch-Joest-Museum stellt die Schwarz-Weiß-Bilder des brasilianischen Fotografen vor. Ab dem 29. Oktober.
Seite 1 von 5

Menschenleere Landschaften
„Imagine“ am Comedia Theater
Ein zerstreutes Leben
„Der zerbrochene Kleist“ am Theater der Keller
In Gebrauch
„Lebendige Bilder“ im MOK
Beziehung in der Schwebe
Ewald Arenz in der VHS Köln
Immer wieder aufrappeln
Billy Nomates im Gebäude 9
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen