Anwältin Anne (Léa Drucker) ist fünfzig und lebt mit ihrem Partner Pierre und zwei Adoptivtöchtern in einer Villa bei Paris. Als Pierres 17-jähriger Sohn bei ihnen einzieht, entspinnt sich zwischen Anne und dem Jugendlichen eine verbotene Affäre. Während im deutschen Kino – mangels eigener Ideen – immer mehr französische Komödien ihr Remake erfahren, springt nun auch die für ihre provokanten Filme bekannte französische Regie-Veteranin Catherine Breillat (u.a. „Lolita ’90“, 1988) auf diesen Zug mit auf: „Im letzten Sommer“ (Cinenova, Weisshaus, OmU im Filmhaus) kopiert einerseits die dänisch-schwedische Coproduktion „Königin“ (2019), andererseits gelingt es Breillat durch ihr psychologisch präzises Drehbuch und Lea Druckers authentisches Spiel, die Widersprüche im Verhalten ihrer Protagonistin für den Zuschauer nachvollziehbar zu machen, ohne dass man sich mit der Figur der Anwältin identifiziert.
Die Rache der Klavierspielerin: Vor fünfzehn Jahren landete die begnadete Pianistin Jenny (Hannah Herzsprung) für einen Mord im Gefängnis, den sie nicht begangen hat. Jetzt kommt sie, christlich gefestigt, frei und begegnet ihrer Jungendliebe wieder, die ihre Haft verantwortet: Gimmiemore (Albrecht Schuch), ein gefeierter Star. Chris Kraus gelingt mit „15 Jahre“ (Filmpalette, Bonner Kinemathek) ein böses Karriere- und Liebesdrama - und eine grandiose Fortsetzung zu seinem Klassiker „Vier Minuten“ aus dem Jahr 2006.
Außerdem neu in den Kinos: Thomas Cailleys fantastisches Drama „Animalia“ (Filmpalette, auch in OmU), Jörg Herrmanns Portrait „Sonntagskind“ (Odeon), Kitty Greens Provinz-Rachethriller „The Royal Hotel“ (nur in Düsseldorf, Bochum und Essen), David Ayers Actioner „The Beekeeper“ (Autokino Porz, Cinedom, Cineplex, Rex, UCI, OV im Cineplex und Metropolis) und Sophie Barthes' Gesellschaftssatire „Baby To Go“ (Cinedom, Cineplex, UCI).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Mexikos Malerin
Die Filmstarts der Woche
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Spezial 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25