Seit dem 19. April zieren eigens kreierte Pappuntersetzer die Tische der Lotta und anderer Kneipen, um die streikenden Angestellten der Unikliniken in NRW zu unterstützen.
Das Ticket soll in den Sommermonaten das günstige Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglichen. Laut Information der Deutschen Bahn sind inzwischen über 6,5 Millionen Stück verkauft worden.
Anja Kolacek und Mark Leßle haben der Stadt ein Konzept für das Otto-Langen-Quartier vorgelegt, das eine Blaupause für eine zeitgemäße Stadtplanung sein soll.
Die geschäftsführende Vorsitzende des Vereins seiSTARK e.V., der sozial benachteiligte oder in Not geratene Frauen unterstützt, spricht über das neue Angebot, bei dem jeden Sonntag Jugendliche aus der Ukraine in die Bagatelle Bar kommen können.
Der Ausschuss Allgemeine Verwaltung, Recht, Vergabe und Internationales beschloss eine aktualisierte Fassung der Richtlinie für die Neu- und Umbenennung von Straßen und Plätzen.
Wir sprachen mit der Sozialpädagogin und Leiterin der kürzlich eröffneten unabhängigen Beratungsstelle für Betroffene von sexuellem Missbrauch im Zusammenhang mit der Kirche über die Hilfsangebote der Einrichtung und ihre eigenen Erfahrungen.
Als Zeichen gegen Putins Angriffskrieg in der Ukraine: In nur drei Tagen hatte Ehrenamtler Dirk Kästel (Kunst hilft geben e.V.) das Event mit zahlreichen Musikern und Rednern von der Idee zur Realisation gebracht.
Wir sprachen mit der Vorsitzenden von Radkomm e.V. über das neue Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz in NRW und die Veranstaltung mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl am 22. März.
Welche Rolle sollte Streiten im Leben spielen? Der Autor und Talkmaster hält ein Plädoyer für die produktive Debatte.
Putins Einmarsch in die Ukraine ist der Paukenschlag, der auch die Letzten weckt, die bisher noch an seine demokratische Gesinnung glaubten.
Seite 1 von 45
Support durch Bierdeckel
Aktion für Krankenhauspersonal – Spezial 06/22
Testballon 9-Euro-Ticket
Überblick und erste Bilanz – Spezial 06/22
Schluss mit Monopoly
raum13 will urbane Zukunft gestalten – Spezial 05/22
„Es sind alle herzlich willkommen“
Vereinsgründerin Emitis Pohl über das Café Selenskyj – Interview 05/22
Kein Platz für „Herrenmenschen“
Initiative von Bündnis 90/Die Grünen – Spezial 05/22
„Betroffenen einen Raum geben“
Jeanette Berger über die Beratungsstelle Leuchtzeichen – Spezial 05/22
Eine klare Botschaft
Friedenskundgebung „Peace Please“ auf dem Kölner Heumarkt – Spezial 04/22
„Das Fahrrad ist der Schlüssel“
Ute Symanski über Radkomm und den Talk mit Katja Diehl – Interview 03/22
„Der Mensch kann lernen“
Michel Friedman über Streitkultur – Interview 03/22
Komplott-Kompott
Legendenbildung um einen Aggressor – Spezial 03/22
„Nicht nur zum Feiern zusammenstehen“
Stimmen von der Kölner Friedensdemo – Spezial 03/22
Solidarität mit der Ukraine
Friedensdemonstration gegen den russischen Überfall – Spezial 03/22
Einigkeit im Dissens
#streitkultur mit Michel Friedman am Urania Theater – Spezial 02/22
„Natur in den urbanen Raum bringen’’
Sascha Rühlinger und Simon Nijmeijer über Tiny Forests – Interview 02/22
„Physische und soziale Barrieren beseitigen”
Un-Label-Gründerin Lisette Reuter im Interview, Teil 2 – Interview 01/22
„Inklusion wirklich umsetzen”
Un-Label-Gründerin Lisette Reuter im Interview, Teil 1 – Interview 01/22
Wenn Zuhause kein sicherer Ort ist
Beratungsstelle agisra in Köln – Spezial 01/22
Aus 15 wurde eins
„Ehrenfelder Kinogeschichte(n)“ in der Epiphaniaskirche – Spezial 01/22
Tiefe Glaubwürdigkeitskrise
Erzbistum Köln im Missbrauchsskandal – Spezial 12/21
Die Unentschiedenen
Kommentar: Kritik am Erzbistum Köln – Spezial 12/21
„Verfolgung der Drogenkartelle“ – CONTRA Cannabis
Michael Mertens von der Gewerkschaft der Polizei in NRW über die Verharmlosung von Cannabis – Gesellschaft 12/21
„In 50 Jahren nichts erreicht“ – PRO Cannabis
Dirk Peglow vom Bund Deutscher Kriminalbeamter e. V. fordert eine Neuausrichtung der Drogenpolitik – Gesellschaft 12/21
Raum der Erinnerung
NSU-Mahnmal in Köln-Mühlheim – Spezial 11/21
Das Elend überwinden
Arche für Obdachlose sammelt Hilfsgelder – Spezial 11/21
Potenzial hoch vier
„House of Resources“ in Köln – Spezial 10/21