Für die Neupräsentation wurden sinnvollerweise etliche Werke aus den jüngst zurückliegenden Ausstellungen angekauft. Bis auf Weiteres zu sehen.
Die Hits des amerikanischen Musikers bestimmen diese Reise in die Siebziger des letzten Jahrhunderts am 30. September.
Der finnische Dirigent leitet die aktuelle Tournee des Royal Concertgebouw Orchestra. Am 26. September sind sie mit Pianistin Yuja Wang in Dortmund zu hören.
Die Deutsche Oper am Rhein zeigt ab dem 17. September in einer Übernahme aus Genf eine radikal minimalistische Deutung von Michael Thalheimer.
Die Stadt war Schauplatz des größten Massen-Lynchmords, den die USA je erlebten. Der Komponist Frank Pesci hat mit Librettist Andrew Altenbach aus diesem Stoff eine Oper geformt.
Befeuert von der enthusiastischen Baltin Mirga Gražinytė-Tyla besitzt diese Produktion von Mahlers Zweiter das Potential für ein anrührendes Konzerterlebnis. Am 11. September zu hören.
Bei der Produktion von Ilona Pászthy und Jacques Bana Yanga begegnet Modern Dance den traditionellen Tanzformen Afrikas. Premiere am 7. September.
Soviel kölsche Genugtuung war lange nicht: Während der Kölner Schauspielintendant Stefan Bachmann ans Wiener Burgtheater wechselt, kommt Kay Voges vom Volkstheater Wien nach Köln.
Sergej Rachmaninows Opus ist eins der großen Chorwerke des 20. Jahrhunderts. Ende August erklingt es in der prächtigen Ruhr-Kathedrale.
Alte Meisterwerke der Musik will das Originalklang-Festival wieder Gehör schenken: Vom 15. bis 20.8. ertönen sie in zahlreichen Kölner Konzertstätten.
Seite 1 von 178
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Funk und Soul mit fetten Sounds
„Tribute To Curtis Mayfield“ in der Kölner Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 09/23
Ravel-Marathon
Klaus Mäkelä dirigiert im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 09/23
Radikaler Minimalismus
„Parsifal“ in Düsseldorf – Oper in NRW 09/23
Lynchmord in New Orleans
Uraufführung von „The Strangers“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/23
Tod und Auferstehung
„Auferstehungssinfonie“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 09/23
Kinshasa und Köln
„absence#4“ im Barnes Crossing – Tanz in NRW 09/23
Tausch zwischen Wien und Köln
Kay Voges wird Intendant des Kölner Schauspiels – Theater in NRW 09/23
Monumentales Werk
„Das große Abend- und Morgenlob“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 08/23
Sagen, Mythen und Legenden
Fel!x-Festival in Köln – Klassik am Rhein 08/23
Das Trommel mal ganz vorne
„Schlagzeugmarathon“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 08/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Tänzerinnen als „bad feminist“
tanz.tausch in Köln – Tanz in NRW 08/23
Hexen, Blut und Wahnsinn
„Macbeth“ am Aalto-Theater in Essen – Oper in NRW 08/23
Komplexer Märchenstoff
„Die Frau ohne Schatten“ in der Oper Köln – Oper in NRW 08/23
Folgerichtiger Schritt
Urban Arts am Theater Oberhausen – Theater in NRW 08/23
Music to go
Eine Operntruppe reist als „Fahrendes Volk“ durchs Land – Klassik an der Ruhr 07/23
Dialog auf Gegenseitigkeit
„yours truly,“ im Museum Schloss Morsbroich – Kunst in NRW 07/23
Zu den Schumanns nach Bonn
Sommerveranstaltungen des 24. Schumannfests – Klassik am Rhein 07/23
Bird with Strings
Karolina Strassmayer in Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/23
Den Blick weiten
Internationales Tanz-Netzwerk Studiotrade – Tanz in NRW 07/23
Fiasko in forschem Ton
„König für einen Tag“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 07/23
Das Gras wachsen hören
„Grün“ von tanzfuchs – Tanz in NRW 07/23
Neue Allianzen
Bühnen suchen ihr Publikum – Theater in NRW 07/23
Ruf nach neuer Musik
Ungewöhnliche Soloinstrumente in Duisburg – Klassik an der Ruhr 06/23