Ein hypnotisches, mitreißendes Spektakel auf der japanischen Insel Sado: Toshiaki Toyodas „Shiver – Die Kunst der Taiko-Trommel“.
Bis Anfang Juli im Mediapark zu sehen: Fotografien bekannter und (noch) unbekannterer Künstler:innen mit dem Auge fürs Detail, teils in Serien, bisweilen auch als Einzelwerke, stimmig arrangiert.
Das NS Dokumentationszentrum Köln zeigt die fotografischen Zeitzeugnisse eines Kölner Katholiken und Nationalsozialisten, der sich später vom Rassenwahn distanzierte und seine Sammlung dem Zentrum überließ.
Die Frankfurter Buchmesse 2022 mit ihrem Gastland Spanien liefert die Vorlage: Die Kölner Literaturinstitution greift das Gastland auf und lädt mit Marta Sanz und Isaac Rosa aktuelle spanische Autor:innen zur Lesung nach Köln.
Auf der Open-Air-Bühne des Atelier Mobile führt das Ensemble vom 30. Juni bis zum 3. Juli griechische Dichtkunst wie auch Kinderliteratur und einen Filmklassiker auf den Poller Rheinwiesen auf.
Der Grundstein für eine sagenhafte Karriere des sardischen Trompetenstars Paolo Fresu, der am 29. Juni in die Friedenskirche kommt, wurde schon vor vierzig Jahren gelegt.
Im Zuge ihrer Europatour kommt die Musikerin nach Köln und bringt ihr neuestes Album „Happier Than Ever“ und eine Vielzahl ihrer populären Songs am 21. Juni auf die Live-Bühne der Lanxess Arena.
Rund vier Dutzend Künstler aus einhundert Jahren Kunstgeschichte sind bis Anfang August zu sehen, alle gezeigten Werke befassen sich mit und sind geprägt durch Farbe und ihr Wirken auf uns.
Angesichts des aktuellen Kriegs in der Ukraine gewinnt ihr Roman „Das mangelnde Licht“ – aus dem sie am 20. Juni liest – eine traurige zusätzliche Relevanz.
Amir, afghanischer Flüchtling und Bewohner des Camps Moria auf Lesbos, schuf die fotografische Grundlage der von internationalen Künstler:innen initiierten Open-Call-Bewegung, die auf menschenunwürdige Bedingungen in Flüchtlingscamps aufmerksam machen will.
Seite 1 von 343
Sammlung ordnen
Porträt, Landschaft und Botanik in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 06/22
Gott und Nationalsozialismus
Theo Beckers Bilder im NS DOK – Kunstwandel 06/22
Spaniens Literatur zu Gast in Köln
Isaac Rosa und Marta Sanz im Literaturhaus Köln – Lesung 06/22
Freiluftfestival auf der Schäl Sick
NN Theater Köln weicht nach Köln-Poll aus – Festival 06/22
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
So glücklich wie noch nie
Weltstar Billie Eilish in Köln – Musik 06/22
Bunt ist oft nicht unpolitisch
„Farbe ist Programm (Teil 1)“ in der BKH Bonn – Kunstwandel 06/22
Georgisch-deutsche Kultur
Nino Haratischwili im Literaturhaus – Lesung 06/22
Bilder aus der Verbotszone
Fotoausstellung ,,Now you see me Moria’’ – Kunstwandel 06/22
Musik durch alle Jahrhunderte
33. Romanischer Sommer zum Thema „Schwingen“ – Festival 06/22
Testballon 9-Euro-Ticket
Überblick und erste Bilanz – Spezial 06/22
Legendäre Künstler zur Open-Air-Saison
KunstRasen in der Bonner Rheinaue – Festival 06/22
Metamorphosen des Wortes
„Vom Sagen und Schreiben“ am FWT – Theater am Rhein 06/22
Buntgelachte Blumen hören
„Blaubach Kurier“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 06/22
Ein Planet, viele Menschen
„Alle zählen“ von Kristin Roskifte – Vorlesung 06/22
Support durch Bierdeckel
Aktion für Krankenhauspersonal – Spezial 06/22
Was in die Stadt passt
Hein Mulders erste Spielzeit an der Oper Köln – Bühne 06/22
Vergessene Nachrichten
Die Initiative Nachrichtenaufklärung in Köln
Im Stil der Commedia dell‘arte
„Il Barbiere di Siviglia“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Jung, wild, queer
Bohei- und Bonanza-Festival am Comedia Theater – Bühne 06/22
Statische Unruhe
Digital verseucht – Glosse
Alle Jahre wieder
„Rocky Horror Show“ am Capitol Theater – Musical in NRW 06/22
„Wir müssen Medienkompetenz als Kernkompetenz entwickeln“
Medienexpertin Anna Litvinenko über den Umgang mit der Informationsflut