Die Autorin Lola Lafon verbringt eine Nacht im Versteck der Familie Frank. Zentraler als die Nacht selbst ist der Reflexionsprozess, den Lafon durchläuft. Sie zeigt zudem anhand vieler Beispiele, welche Faktoren die Wahrnehmung des berühmten Tagebuchs beeinflussen. Es beginnt schon mit der Frage, welchem Genre es zugerechnet werden sollte: „Zeugenbericht, ein Testament, ein Werk?“ Lafon arbeitet heraus, dass Anne Frank mit Überarbeitungen anfing, sobald Radio Oranje 1944 meldete, dass Briefe und Tagebücher aus dieser Zeit einmal wichtige Dokumente sein würden. Lafon lässt Vielstimmigkeit zu und gibt ohne zu dozieren wieder, was sie selbst dazulernt. Sie wirft viele interessante Aspekte auf und sucht zugleich nach einem Platz für ihre Perspektive und Geschichte.
choices verlost 1 Exemplar.
E-Mail mit Adresse bis 23.2. an verlosung@choices.de, Betreff: Lied
Wir garantieren, dass Ihre Daten nicht an Händler weitergegeben werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Amrum
Karten zum Filmstart im Cinestar Stern Bonn
Kontinental '25
Karten zum Filmstart im Filmhaus Köln
Sie leben
Karten für die Best of Cinema-Sondervorführung
Pigor & Eichhorn
Karten für Kabarett in der Comedia Köln
Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien
Karten zum Filmstart im Odeon Köln
Home is the Ocean
Karten zum Filmstart im Cinenova Köln
One Battle After Another
Karten zum Filmstart im OFF Broadway Köln
Fliegender Wechsel
Roman von Barbara Trapido
Buch der Gesichter
Roman von Marko Dinić
Die Philosophie des Tanzens
Sachbuch von Maximilian Probst und Ursina Tossi