Die steile choices-These: Unsere Welt ist die beste aller bisherigen.
Die öffentliche Wahrnehmung ist leider oft eine andere. Wir wollen diese Negativ-Atmosphäre durchbrechen und mit guten Nachrichten fürs Gemeinwohl eine Art Gegengift anbieten: MeinungsMagazine trailer-ruhr, engels und choices mit der Kraft unserer Medien an Rhein und Ruhr.
Wir halten es für unsere verlegerische Pflicht, unseren Leser:innen Mut zu machen. Die Dimension von schlechten Nachrichten auf allen Kanälen schafft im Bewusstsein der Menschen eine Art Ausweglosigkeit. Das überbordend Negative, Hass, Rassismus und Diskriminierung führen zur Zerstörung von Engagement, Solidarität und Demokratie. Wer wünscht sich nicht häufiger gute Nachrichten fürs Gemeinwohl?!
Wir wünschen unseren Leser:innen Freude und Ermutigung bei der Lektüre der Beiträge. Ein QR-Code in den Printausgaben führt zu dieser Online-Version.
Gute Nachrichten fürs Gemeinwohl.
Seid realistisch, fordert das Unmögliche!
Wir freuen uns auf Leserpost mit neuen Guten Nachrichten, an
gut@choices.de.
Foto: anaumenko/adobe stock
Deutschland: Früherer Anspruch auf Mutterschutz bei Fehlgeburt
Seit Juni gilt ein neues Gesetz, das Frauen schon bei Fehlgeburten im früheren Verlauf der Schwangerschaft den Anspruch auf Mutterschutz gewährt. Bisher galt dieser erst ab der 24. Schwangerschaftswoche, nun bereits gestaffelt ab der 13. Woche. Natascha Sagorski, selbst eine Betroffene, initiierte das neue Gesetz, indem sie 2022 eine Petition startete. Jede dritte Frau erlebt eine Fehlgeburt und damit oftmals körperliche und psychische Belastungen.
Quelle: WDR
_____________________________________________________________________
Foto: prostooleh/ Freepic
Italien: Verfassungsgericht erlaubt zwei Mütter in der Geburtsurkunde
Das Verfassungsgericht in Rom hat entschieden, dass in der Geburtsurkunde eines in Italien geborenen Kindes auch zwei Frauen als Eltern eingetragen sein dürfen. Somit müssen lesbische Paare nicht mehr den Umweg einer Stiefkindadoption gehen, um rechtlich als Familie anerkannt zu werden und z.B. medizinische Entscheidungen für das Kind zu treffen. Eine künstliche Befruchtung ist für gleichgeschlechtliche Paare nach wie vor nur im Ausland möglich.
Quelle: Der Standard
_____________________________________________________________________
Foto: pch.vector/ Freepic
Frankfurt: Neuer Social Bus als mobile Beratungsstelle
Das Frankfurter Jugend- und Sozialamt bietet mit dem sogenannten Social Bus im Stadtteil Griesheim ein niedrigschwelliges neues Beratungsangebot. Da Behördengänge oft schambehaftet sind, etwa durch Hindernisse wie eine Sprachbarriere, hilft die mobile Einrichtung beispielsweise beim Ausfüllen von Anträgen. In der Testphase des Projekts ist der Bus, der mit Technik und Internet ausgestattet ist, ein Mal pro Monat vor Ort.
Quelle: tagesschau
_____________________________________________________________________
Foto: jcomp/ Freepic
Vietnam: Land schafft Zweikindpolitik ab
Seit Anfang Juni dürfen Eltern in Vietnam wieder selbst entscheiden, wie viele Kinder sie haben möchten. In den letzten 37 Jahren unterlag die Familienplanung der Zweikindpolitik des Landes, das nun mit der Änderung gegen den Bevölkerungsrückgang vorgehen möchte. Auch will das Gesundheitsministerium die Geldstrafe für die gezielte Abtreibung weiblicher Föten verdreifachen, um der lange praktizierten Bevorzugung männlicher Nachkommen entgegenzuwirken.
Quelle: Spiegel
___________________________________________________________________
Auch frühere GuteNachrichten bleiben gute Nachrichten.
Hier gehts's zum Archiv.