Am 24. und 25. Mai zeigen das Drugland Theater und Producing Sibylle im Rahmen des Sommerblut Kulturfestivals ihre Inszenierung, die gesellschaftliche Außenseiter in den Blick nimmt.
In der szenischen Lesung, die noch am 20. Mai zu sehen ist, werden Texte ukrainischer Dramatiker:innen dargestellt, die von ihren Leben während dem Einmarsch Russlands erzählen.
Das 1931 uraufgeführte Stück wird von der Regisseurin Susanne Schmelcher neu inszeniert und ist noch im September 2022 zu sehen.
Nicht das Gefühl an sich, sondern des Menschen Umgang mit der Wut sorgt für kleine wie große Tragödien. Mit der Inszenierung, die am 20. und 21. Mai zu sehen ist, erschafft das Theater eine Ode an die Freude und den Sanftmut.
Nuran David Calis arbeitet mit seinem Stück zum Brandanschlag auf das Haus der Familie Arslan an einer antirassistischen Erinnerungskultur. Im Mai ist es noch zu sehen.
Die Tänzerin und Choreographin spricht im Interview über das Stück, das sie unter dem Label Sonder:Sammlung:3 ab dem 12. Mai an die Orangerie bringt.
Vom 06. bis 22. Mai findet das barrierefreie Festival unter dem Motto „Mach mal neu!“ statt.
In einem Parcours auf mehreren Ebenen erzählt das Stück ab dem 5. Mai crossmedial eine Geschichte zu Corona – mit VR-Brillen, Kopfhörern und einem Roboter.
Carl Zuckmayers Kostümspektakel wird von Regisseur Volker Lippmann als lehrhafte Parabel über die Abhängigkeit des Menschen von Verwaltungsvorgängen gedeutet. Noch im Mai zu sehen.
Nachts wirkt die Welt anders. Alles ist gedämpft, enigmatisch, mystisch, verborgen in der...

„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25