In sechs Stationen begibt sich das Publikum auf eine Reise durch Kafkas Inneres.
Thomas Jonigk bringt den „nonfiktionalen Roman“ des französischen Intellektuellen Didier Eribon auf die Bühne.
Eugene O’Neills Drama über seine eigene Familie, gezeichnet vom Schicksal, dominiert von Alkohol und Drogen.
Stefan Bachmann inszeniert die Kölner Uraufführung von Elfriede Jelineks Abrechnung mit Skisport und Tourismus in ihrer Heimat.
Jan Neumann holt am Theater Bonn Molière an die Gegenwart heran.
Maurizio Torchios Roman über einen Mann in Isolationshaft, über Außenwelt und Innenwelt, beklemmend auf die leere Bühne gebracht von Ulrike Janssen.
Regisseur Kostas Papakostopoulos verlegt die Farce um die Lebenslügen zweier Abgehängter aus dem Athen der 1970er Jahre in die Kölner Südstadt.
Das Trio infernal der feministischen Revolte in Selbsttherapie: „Wie hat das alles angefangen?“
Frank Castorf schließt im Kölner Depot seine Dostojewski-Reihe. Hinter der Vater-Sohn-Geschichte steckt auch eine moderne Gesellschaftsstudie.
Das Nö-Theater lässt anhand von sieben Stationen die Novemberrevolution von 1918 wiederaufleben.
Seite 1 von 43
Seelenschau als Varieté
„Kafka“ am Freien Werkstatt Theater – Theater am Rhein 02/19
Im Treibsand der Identität
„Rückkehr nach Reims“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 02/19
Das versoffene Dasein
„Eines langen Tages Reise in die Nacht“ in Bonn – Theater am Rhein 02/19
Ski und Rodel gut!
„Schnee Weiß“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 02/19
Melancholie auf Droge
„Der Menschenfeind“ in Bad Godesberg – Theater am Rhein 01/19
Gedanken auf Reisen
„Das angehaltene Leben“ im Theater der Keller – Theater am Rhein 01/19
Dick und Doof aus der Südstadt
„Zocker“ im FWT – Theater am Rhein 01/19
Gewalt ist keine Lösung, aber ein Anfang
Feministische Revolte: „Vicky Vagina“ in der Studiobühne – Theater am Rhein 01/19
Letzte Apfelernte im Hüttendorf
„Ein grüner Junge“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 12/18
Aufgewirbelter Staub und zahlreiche Fragen
„Die vergessene Revolution“ im Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/18
Mythischer Kampf der Konzerne
„The Influencer“ in der Orangerie – Theater am Rhein 12/18
Niemand ist der Welt was schuldig
Ariane Kochs „Wer ist Walter“ in Bonn – Theater am Rhein 11/18
Gesellschaftlicher Infight
„Kleiner Mann – was nun?“ im Bauturm – Theater am Rhein 11/18
Hüpfburg der Verdammten
„Drei Schwestern“ im Depot 1 – Theater am Rhein 11/18
Ertrag des Müßiggangs
Das Bonner fringe ensemble ist durch London flaniert – Theater am Rhein 11/18
Leben in der Ahnungslosigkeit
„Bewohner“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 10/18
Geschichtsloses Petting
Heiner Müllers „Quartett“ im FWT – Theater am Rhein 10/18
Die beste aller Welten
„Candide“ im Theater Bonn – Theater am Rhein 10/18
Gott in der Tüte
„Unschuld“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 10/18
Dreigroschen-Vampire auf Urlaub
„Die Dreigroschenoper“ im Theater Tiefrot – Theater am Rhein 08/18
Hölle, wo ist dein Stachel?
„Die Göttliche Komödie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater am Rhein 07/18
Rettung der Kleinfamilie im Schlager
„Schlafende Hunde“ im Theater Bonn – Theater am Rhein 07/18
Ausgrenzung der Kurden
„Anziehungskräfte“ im Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 07/18
Madame la Mort
„Die Geschichte von den Pandabären“ im Theater Tiefrot – Theater am Rhein 07/18
Wie es den Kwants gefällt
Philipp Löhles „Die Mitwisser“ in Düsseldorf – Theater am Rhein 06/18