Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8

12.527 Beiträge zu
3.767 Filmen im Forum

Premiere.

„Der Eigentumsbegriff ist toxisch“

Regisseurin Marie Bues bringt am Schauspiel Köln „Eigentum“ zur Uraufführung – Premiere 10/23

Autor Thomas Köck setzt sich in seinem neuen Stück mit unserem Eigentumsbegriff auseinander – und scheut nicht vor drastischem Witz zurückAb dem 29. September zu sehen.

„Mir war meine jüdische Identität nie besonders wichtig“

Lara Pietjou und Regisseur Daniel Schüßler über „Mein Vater war König David“ – Premiere 09/23

Schauspielerin Lara Pietjou hat durch eine geerbte VRS-Kassette eine Auseinandersetzung mit ihrer jüdischen Identität begonnen. Das Analogtheater macht nun daraus ein Stück, das ab dem 7. September zu sehen ist.

„Die starke Kraft der Träume anzapfen“

Intendant Heinz Simon Keller über „Die Matrix“ am Theater der Keller – Premiere 08/23

Das Stück „Die Matrix“ am Theater der Keller greift die brisante Debatte um künstliche Intelligenz auf. Regisseur Heinz Simon Keller spricht im Interview über filmische Inspiration und Menschsein.

„Offen für experimentelle Formen und alles Neue“

Dietmar Kobboldt geht als Leiter der Studiobühne in den Ruhestand – Premiere 07/23

Nach 14 Jahren an der Spitze der Studiobühne geht Dietmar Kobboldt im Oktober in den Ruhestand. Im Interview diskutiert er die künstlerische und wirtschaftliche Zukunft der freien Szene in Köln.

„Grenzen überschreiten und andere Communities ins Theater holen“

Sarah Lorenz und Hanna Koller über das Festival Britney X am Schauspiel Köln – Premiere 06/23

Zum 6. Mal findet Anfang Juni das Kölner Festival Britney X. statt. Die beiden Kuratorinnen sprechen im Interview über den Umgang mit Körpern, Gesellschaft und Gender.

Angst als kreativer Faktor

Das Sommerblut Kulturfestival 2023 beschäftigt sich mit Angst – Premiere 05/23

Anna-Mareen Henke, die Künstlerische Leitung des Festivals und Rolf Emmerich, dessen Begründer, sprechen über die gestalterische Auseinandersetzung mit einem Urgefühl des Menschen.

„Das ist der Vitamin B-Weg“

Dennis Nolden inszeniert „Judith Shakespeare“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/23

Der Regisseur spricht über seine Adaption des Stücks von Paula Thielecke, welches Sexismus im Theaterbetrieb aus der Perspektive von Shakespeares Schwester behandelt.

„Die größte Gefahr liegt in der Vereinzelung“

Deborah Krönung über „Die unendliche Geschichte“ am Theater im Bauturm – Premiere 03/23

Die Regisseurin spricht über ihre Inszenierung von Michael Endes Kinderbuchklassiker, die am 25. März Premiere feiert, und verrät dabei u.a., wofür das Reich Phantásien sinnbildlich steht.

„Kein radikaler Bruch, sondern ein Übergang“

Sarah Youssef über ihre Pläne für das Orangerie Theater – Premiere 02/23

Die neue Leiterin spricht über ihre Pläne, ein internationales Produktions- und Performancehaus zu schaffen und gleichzeitig ein Zuhause für Gruppen in Köln.

„Eine Mordsgaudi für das Publikum“

Festival fünfzehnminuten in der TanzFaktur – Premiere 01/23

Man weiß nie, was auf einen zukommt, jede Produktion ein Blind date: Das Jubiläum soll vom 19. bis 21. Januar 2023 mit 60 kurzen Stücken wieder für theatralische Überraschungen sorgen.

Neue Kinofilme

Wochenendrebellen

Premiere.

Hier erscheint die Aufforderung!