Der Weg ist das Ziel. Überhaupt schon aufbrechen ist eine Herausforderung, ein Kampf gegen die inneren Dämonen. Vagabunden zu werden und nach Veränderung suchen: Für viele Suchtkranke symbolisiert diese Metapher einen ganz wichtigen Schritt bei dem Versuch, wieder Herr oder Frau über das eigene Leben zu werden. Diese Geschichten bringen Betroffene in der offenen Theatergruppe Drugland Theater auf die Bühne. Für die Inszenierung von „Vagabunden“, die am 24. und 25. Mai im Rahmen des Sommerblut Kulturfestivals im Orangerie Theater im Kölner Süden zu sehen sein wird, hat sie sich allerdings professionelle Hilfe geholt und ist eine Kooperation mit dem vierköpfigen Theater-Kollektiv Producing Sibylle eingegangen. Unter der künstlerischen Leitung von Olja Artes (Regie) und Silvana Buchwald (Choreographie) erzählt das Ensemble vom Aufbäumen gegen ein vermeintliches Schicksal und einer Reise zurück in die Gesellschaft.
Trotz des schweren Themas will das Stück eine gewisse Leichtigkeit ausstrahlen, wie Regisseurin Olja Artes im Interview mit choices erklärt. „Die Geschichten der verschiedenen Schauspielerinnen und Schauspieler gehen schon unter die Haut“, sagt die 33-Jährige, „gleichzeitig werden einige fundamentale soziale Fragen gestellt. Wir wollen mit der Produktion berühren, damit sich auch jeder Besucher und jede Besucherin fragt, wie sie mit Menschen am Rande der Gesellschaft umgehen. Aber wir wollen auch Mut machen und zeigen, dass das Leben durchaus lebenswert sein kann.“
Für Artes selbst ist es die zweite Arbeit mit Drugland Theater, wenn auch die erste in einer ausführenden Position. „Dadurch, dass wir viele Ensemble-Mitglieder schon kannten und über mehrere Jahre hinweg immer wieder Kontakt hatten, konnten wir natürlich ganz anders miteinander arbeiten“, sagt sie. „Die Texte stammen eigentlich alle von den Schauspielerinnen und Schauspielern, meine Kolleginnen und ich haben sie dann nur künstlerisch verfremdet und in eine theatrale Form gebracht.“ Das Ergebnis werde intensiv, verspricht sie – und ziemlich musikalisch. „Wir haben eine Sängerin und einen Schlagzeuger, die der Inszenierung Schwung geben“, so Artes. So lassen sich dann auch Dämonen besiegen.
Vagabunden | 24., 25.5. je 20 Uhr | Orangerie Theater | www.orangerie-theater.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die verflixte Kunst
Jan Peszek beim Urbäng-Festival – Festival 10/21
Besitzverhältnisse in Frage stellen
Sonder: Sammlung 2 zeigt „Mint Condition“ in der Orangerie – Auftritt 12/19
Porsche und Grille
„Die Mars-Chroniken“ im Orangerie-Theater – Theater am Rhein 12/19
Gemeinschaft ist das Ziel
Im Tanzstück „Invited“ von Ultima Vez spielt das Publikum mit – Tanz 10/19
Bruderzwist und Vaterstress
„Raub – nach F. Schiller“ im Orangerie-Theater – Theater am Rhein 10/19
Das Paradies der Egoisten
Kristóf Szabó und die Vision vom optimierten Menschen – Tanz in NRW 09/18
Skalpell im Gehirn
Theaterexpeditionen im November – Prolog 10/17
Maskulines Gebaren
„Late night who“ in der Orangerie – Theater am Rhein 07/22
Den (Bürger-)Krieg wegsaufen
„Falstaff – let’s get drunk on life“ am Schauspiel Köln – Auftritt 07/22
Making Of
Nö Theater widmet sich Molière – Theater am Rhein 07/22
„Menschen, Tiere, Gebüsch – wir spielen alles“
Rüdiger Pape und Irene Schwarz über „Odyssee“ – Premiere 07/22
Neues ästhetisches Level
Studio Trafique hat eine eigene Spielstätte in Köln – Prolog 07/22
Dem Wahn verfallen
„Lenz“ am Studio Trafique – Theater am Rhein 07/22
Freiluftfestival auf der Schäl Sick
NN Theater Köln weicht nach Köln-Poll aus – Festival 06/22
Metamorphosen des Wortes
„Vom Sagen und Schreiben“ am FWT – Theater am Rhein 06/22
Buntgelachte Blumen hören
„Blaubach Kurier“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 06/22
Was in die Stadt passt
Hein Mulders erste Spielzeit an der Oper Köln – Bühne 06/22
Jung, wild, queer
Bohei- und Bonanza-Festival am Comedia Theater – Bühne 06/22
Subversive Mörderin
„Richard drei“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 06/22
Delegierter Kampf
„Zeit für Entscheidung“ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 06/22
Radikale Illusion
„Amphitryon“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 06/22
„Humor funktioniert als Machtmittel“
Sophie und Thalia Killer über die Erhöhung des männlichen Late Night Hosts – Premiere 06/22
Den Ekel wegsaufen
„Onkel Wanja“ am Schauspielhaus Bonn – Auftritt 06/22
Ungewisse Zukunft
„Der Weg zurück“ am Schauspiel Köln – Prolog 06/22
Warten, bis das Ende lächelt
„to those who wait“ am Orangerie Theater – Bühne 06/22