Der berühmteste Detektiv der Welt ist zurück: Auf der Bühne des NN-Theaters wird Sherlock Holmes mit seinem getreuen Freund und Assistenten Watson das schaurige Rätsel um den Hund von Baskerville lösen, der durch das nebelverhangene Dartmoor wandert und die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt. Wie viel von dieser allseits bekannten Kriminalgeschichte aber tatsächlich gezeigt wird, lässt Schauspielerin Christina Wiesemann offen. Immerhin soll das Stück noch eine Überraschung bleiben. „Wir loten aus, wie darin mit der Angst und der Wahrheit gespielt wird, was ja eine sehr aktuelle Frage ist“, erklärt Wiesemann. „Gleichzeitig haben wir die Figuren neu gedacht, um etwas zu zeigen, was nicht schon einige 100 Mal auf irgendeine Bühne gebracht wurde.“
Eine der größten Herausforderungen der Inszenierung von Regisseur Gregor Höppner war und ist das benötigte Personal. „Wir stehen ja nur zu dritt auf der Bühne und müssen in dieser Besetzung eine nicht unerhebliche Anzahl an Rollenwechseln überstehen. Das ist ganz schön anstrengend, vor allem weil wir nicht alle Figuren im Text streichen wollten oder konnten.“ Andererseits ist das NN-Theater für seine eher minimalistischen Inszenierungen bekannt. „Es wird aber auch ausschweifende theatrale Bewegungen geben, gepaart mit schnellen Schnitten und vor allem einer ganz besonderen Atmosphäre.“ Für die ist Bernd Kaftan verantwortlich, der schon seit Jahren für das Haus komponiert und sich unter anderem im Filmuniversum bedient.
„Holmes & Watson“ ist im August beim NN Theater Freiluftfestival im Friedenspark zu sehen. „Dieses wird 2025 ganz besonders spannend, weil wir unter dem Stichwort ,Freundeskreis‘ erstmals zwei Gastspiele bei uns begrüßen dürfen, nämlich eine Varietéshow mit Tébé und Leiste sowie ein Konzert von Bernd Kaftan und seiner Fusion-Band“, erklärt Wiesemann. „Wir sind schon sehr gespannt, wie das beim Publikum ankommt.“
Holmes & Watson | 14. - 16.8., 21.8. je 20.30 Uhr | NN Theater Freiluftfestival, auf dem Gelände des Baui im Friedenspark | www.nntheater.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Erfindung der Wahrheit
NN Theater Köln mit „Peer Gynt“ im Friedenspark – Auftritt 09/24
„Draußen geht viel mehr als man denkt“
Schauspielerin Irene Schwarz über „Peer Gynt“ beim NN Theater Freiluftfestival – Premiere 08/24
„Menschen, Tiere, Gebüsch – wir spielen alles“
Rüdiger Pape und Irene Schwarz über „Odyssee“ – Premiere 07/22
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25