Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1

12.527 Beiträge zu
3.767 Filmen im Forum

Mölln 92/22
Foto: David Baltzer

Kein Entkommen

02. Mai 2022

„Mölln 92/22“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22

Nach dem Brandanschlag auf das Haus der Familie Arslan 1992 in Mölln, bei dem drei Familienangehörige getötet wurden, bekam die Familie ca. 800 Briefe aus ganz Deutschland, die damals ins Stadtarchiv verbracht wurden. Anlässlich des bevorstehenden 30. Jahrestages im November nimmt sich Nuran David Calis dem Anschlag in bewährter Manier an: Kristin Steffen und Stefko Hanushevsky sorgen für die Mischung aus früherem scheinnaivem Nichtwissen und heutiger erkennender Empörung, Ismail Deniz für die migrantische Wutemphase. Eingespielte Interviews der Familie Arslan und anderen stellen Authentizität her. Das Performer-Trio wechselt zwischen Schreibtisch, Kamin und fahrbarem Kinderzimmer (Bühne: Anna Ehrlich); inhaltlich empört man sich über Botho Strauß‘ Essay „Anschwellender Bocksgesang“ (1992) oder Helmut Kohls Abwesenheit bei der Beerdigung der Getöteten. All das dient als Futter für Calis‘ theatrale Empörungsmaschine, die wie schon bei „Die Lücke“, „Istanbul“ oder „Die Lücke 2.0“ reibungslos vor sich hinschnurrt. Und das Publikum applaudiert stehend – betroffen, wie man vermuten darf. Calis‘ Kölner Stücke arbeiten an einer antirassistischen Erinnerungskultur – was zu begrüßen wäre, wenn ihre ästhetischen Mittel nicht selbst zum Ritual erstarrt wären: Als da sind die Pathos- und Authentifizierungsformeln, die schematischen Beicht- und Erkenntnisethiken in parsifaleskem Zuschnitt („durch Mitleid wissend, der (un)reine Tor“), die Überweisungen von migrantischen „Wutbanken“ – als Ertrag für das Publikum steht eine kathartische Betroffenheit. Ein Entkommen gibt es nicht.

Mölln 92/22 | R: Nuran David Calis | 14., 19., 27.5. 20 Uhr | Schauspiel Köln | 0221 22 12 84 00

Hans-Christoph Zimmermann

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

The Nun 2

Lesen Sie dazu auch:

Tausch zwischen Wien und Köln
Kay Voges wird Intendant des Kölner Schauspiels – Theater in NRW 09/23

In der Mühle endet eine Ära
„Yazdgerds Tod“ am Schauspiel Köln

Interims-Intendant für den Neuanfang
Rafael Sanchez leitet ab 2024 das Schauspiel Köln – Theater in NRW 06/23

Frauen und Krieg
„Die Troerinnen“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 06/23

„Grenzen überschreiten und andere Communities ins Theater holen“
Sarah Lorenz und Hanna Koller über das Festival Britney X am Schauspiel Köln – Premiere 06/23

Raum für Weichheit
„Die Troerinnen“ am Schauspiel Köln – Prolog 04/23

Narzisstisches Manager-Kunstturnen
„Johann Holtrop“ am Schauspiel Köln – Auftritt 04/23

„Das ist der Vitamin B-Weg“
Dennis Nolden inszeniert „Judith Shakespeare“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/23

Wiedergeburt 2.0
„Meta-Sleep“ am Schauspiel Köln

Doller kuscheln
„Gott des Gemetzels“ am Schauspiel – Theater am Rhein 03/23

Irgendwie dazwischen
„Exil“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 02/23

Hamsterrad des Lebens
„Helges Leben“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 02/23

Theater am Rhein.

Hier erscheint die Aufforderung!