Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Bühne.

Erziehung zur Empathielosigkeit

„Das große Heft…“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/23

Zwei Brüder, die getrennte Wege gehen: Am 4. Mai veranschaulicht das Stück durch die Erfahrungen der Zwillinge Fluchterfahrung und Entfremdung.

„Aufhören, Wunden zu schlagen“

Direktoren des africologneFestivals im Interview – Interview 05/23

Wir sprachen mit Kerstin Ortmeier und Gerhardt Haag über die aktuelle Ausgabe und das Verhältnis zwischen Afrika und dem Globalen Norden.

Angst als kreativer Faktor

Das Sommerblut Kulturfestival 2023 beschäftigt sich mit Angst – Premiere 05/23

Anna-Mareen Henke, die Künstlerische Leitung des Festivals und Rolf Emmerich, dessen Begründer, sprechen über die gestalterische Auseinandersetzung mit einem Urgefühl des Menschen.

Dankbar für ein großes Lebenswerk

Nachruf auf Andreas Meyer – Bühne 04/23

Was bleibt, ist Trauer, aber auch Dankbarkeit für ein großes Lebenswerk: Der Bonner Operndirektor und Entdecker ist überraschend gestorben.

Zäh fließt er dahin, der Rhein

Theater Bonn: „blut wie fluss“ – Theater am Rhein 04/23

Armin Petras inszeniert Geschichten aus verschiedenen Zeitebenen rund um die Stadt Bonn. Das Stück ist noch im April und Mai zu sehen. 

Ponies sind nicht Mädchensache

„Das kleine Pony“ am Box-Theater – Theater am Rhein 04/23

Die aktuelle Adaption des Bühnenwerks von Paco Bezerra galoppiert Mitte April unter der Regie von Nikos Konstantakis keinem romantischen Sonnenaufgang entgegen.

Raum für Weichheit

„Die Troerinnen“ am Schauspiel Köln – Prolog 04/23

Feministische Perspektiven: Am 28. April prämiert das von Lucia Bihler inszenierte Stück des antiken Dramatikers Euripides und lädt Besucher:innen ein, mit der trojanischen Welt zu interagieren.

Über den Tod: Eine Liebesgeschichte

Büchners Wiedergeburt am Theater der Keller – Theater am Rhein 04/23

Das Stück setzt in Auseinandersetzung mit Georg Büchner Bühne und Verstand in Brand und zelebriert das übersteigerte Ich. Bis zum 22. Juni zu sehen.

Narzisstisches Manager-Kunstturnen

„Johann Holtrop“ am Schauspiel Köln – Auftritt 04/23

Avatare des Unternehmertums: Stefan Bachmann bringt Mitte April den Roman von Rainald Goetz mit einem achtköpfigen Frauenensemble in höchst abstrahierter Form auf die Bühne.

Kreativität des Erinnerns

subbotnik: „Haus/Doma/Lustdorf“ – Theater am Rhein 04/23

Die Kraft des Erzählens. Geschichten der Bewohner:innen und Besucher:innen des Hauses im ukrainischen Lustdorf hinterlassen tiefe Spuren.

Neue Kinofilme

Der Salzpfad

Bühne.