Vom 30. Mai bis zum 11. Juni zelebriert das Festival afrikanische Kultur, arbeitet westlichen Kolonialismus auf und blickt hoffnungsvoll in die Zukunft.
Rechtsradikalismus in Sprache und Musik: Im Oktober ist das Stück, in dem Black Metal problematisches Gedankengut gleichermaßen katalysiert und bekämpft, erneut zu sehen.
Das Warten lohnt sich: Im Herbst deklinieren die Performerinnen auf der Bühne nochmals Listen der Care-Arbeit durch und zeigen die Mental Load der Fürsorge auf.
Zwei Brüder, die getrennte Wege gehen: Am 4. Mai veranschaulicht das Stück durch die Erfahrungen der Zwillinge Fluchterfahrung und Entfremdung.
Wir sprachen mit Kerstin Ortmeier und Gerhardt Haag über die aktuelle Ausgabe und das Verhältnis zwischen Afrika und dem Globalen Norden.
Anna-Mareen Henke, die Künstlerische Leitung des Festivals und Rolf Emmerich, dessen Begründer, sprechen über die gestalterische Auseinandersetzung mit einem Urgefühl des Menschen.
Was bleibt, ist Trauer, aber auch Dankbarkeit für ein großes Lebenswerk: Der Bonner Operndirektor und Entdecker ist überraschend gestorben.
Armin Petras inszeniert Geschichten aus verschiedenen Zeitebenen rund um die Stadt Bonn. Das Stück ist noch im April und Mai zu sehen.
Die aktuelle Adaption des Bühnenwerks von Paco Bezerra galoppiert Mitte April unter der Regie von Nikos Konstantakis keinem romantischen Sonnenaufgang entgegen.
Feministische Perspektiven: Am 28. April prämiert das von Lucia Bihler inszenierte Stück des antiken Dramatikers Euripides und lädt Besucher:innen ein, mit der trojanischen Welt zu interagieren.

„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25