Sind die sieben Todsünden auch heute noch tödlich – oder geradezu eingebürgert? Das ergründet die performative Collage aus Spiel, Gesang und Tanz von Christina Vaihinger, mit Aufführungen Ende Juli.
Das Stück „Die Matrix“ am Theater der Keller greift die brisante Debatte um künstliche Intelligenz auf. Regisseur Heinz Simon Keller spricht im Interview über filmische Inspiration und Menschsein.
Neben der Inszenierung von Irene Schwarz sind zwischen dem 27. Juli und 1. August auch die beiden Stücke „Odyssee“ und „Exit Casablanca“ zu sehen, die unter der Regie von Rüdiger Pape entstanden.
In dem zweiten Teil seines „Theater of Apophenia“ legt das vierköpfige Ensemble von Gustavo Gomes die Themen Lust, Lüge und Sexualität offen: als Tanz, Wort und Erinnerung.
Die KI hat die Herrschaft über die Erde übernommen; doch weil die User völlig verantwortungslos mit Social Media umgehen, macht sie kurzen Prozess.
Ist das die Metaebene der theatralischen Selbstreflexion? Oder einfach nur Ironie? boy:band zeigt noch im November ein typisches Stück der freien Szene.
Absurdität, Komik, Terror und Infantilität. Das Stück im Theater der Keller ist ein harter Brocken, der einen in Aporie über Mensch und Macht zurücklässt.
Die Abschlussproduktion der Theaterakademie setzt sich mit der Komplexität hinter den großen Denker:innen des letzten Jahrhunderts auseinander. Zwischen 29. Juni und 2. Juli.
Nach 14 Jahren an der Spitze der Studiobühne geht Dietmar Kobboldt im Oktober in den Ruhestand. Im Interview diskutiert er die künstlerische und wirtschaftliche Zukunft der freien Szene in Köln.
In den subkutanen Regionen der Radiostation sprechen Nebel, flüstern Abgründe, triumphiert Zeit, betört Nacht, singen Pilze, pocht Wasser und zirpen Zwirne.
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25