Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Der neoliberale Tunnelblick

Samuel Decker vom Netzwerk Plurale Ökonomik über die Beschränktheit der Wirtschaftswissenschaft – Thema 11/15 Gemeinwohl

Samuel Decker kritisiert als Mitbegründer des „Netzwerks Plurale Ökonomik“ die Eindimensionalität der akademischen, aber auch der praktisch angewendeten Wirtschaftswissenschaft. Über den neoliberalen Tunnelblick von Professoren, der Regierung und den Wirtschaftsweisen spricht er im Interview.

Geld ist nicht alles

Tauschringe und Zeitbanken als Alternative zur Geldwirtschaft – Thema 11/15 Gemeinwohl

Spätestens seit der Finanzkrise wird auch laut über Alternativen zum Geldsystem nachgedacht. Einige Modelle, die sich teilweise schon lange in der Praxis bewährt haben, verwenden eine Ressource als Tauschmittel, die jedem Menschen prinzipiell in gleichem Maße zur Verfügung steht: Zeit

Allein auf weiter Flur

Wirtschaftliche Effektivität und ökologischer Irrsinn von Monokulturen – THEMA 10/15 VOGELFREI

Landwirtschaftlich genutzte Monokulturen mögen Rohstoffe wie Energie sparen und sind betriebswirtschaftlich effizient. Die Kosten, die unser Ökosystem und wir alle dafür zahlen, lassen sich nicht kaum messen.

Tierische Migranten

Vögel, Füchse, Dachse tummeln sich in Köln und Umgebung – Thema 10/15 Vogelfrei

Die Stadt wird gerne als „Betonwüste“ gesehen und gilt als Gegensatz zur „freien“ Natur. Tatsächlich jedoch sind viele Städte vielfältige Lebensräume mit hoher Artenvielfalt, auch Köln.

„Landwirtschaft braucht eine intakte Umwelt“

Tanja Dräger de Teran, Referentin beim WWF, über Artenvielfalt in der Landwirtschaft – Thema 10/15 Vogelfrei

Die Referentin für Nachhaltige Landnutzung beim WWF und Leiterin des Projekts „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ erklärt, wie wichtig Biodiversität für die Landwirtschaft ist und warum ein intaktes Ökosystem uns sogar vor den Folgen des Klimawandels schützen kann.

Familie ist da, wo Kinder sind

Kinder in homosexuellen Beziehungen entwickeln sich „eher positiv“ – THEMA 09/15 WELTENKINDER

Viele Kinder wachsen in Deutschland nicht mehr in der klassischen Vater-Mutter-Kind Familie auf. Über die Auswirkungen gibt es noch keine Langzeituntersuchungen, aber eine Studie aus Bayern zeigt, dass gleichgeschlechtliche Eltern das Kindswohl eher positiv beeinflussen.

„Manche Kinder sind ein bisschen neidisch auf zwei Mamas“

Birgit Brockerhoff, Gründerin der Kölner „ReboKids“, über Regenbogenfamilien – Thema 09/15 Weltenkinder

Birgit Brockerhoff hat mit ihrer Frau zwei Kinder. Sie engagiert sich politisch und sozial für die Vernetzung von Regenbogenfamilien in Köln und NRW. Warum alternative Familienkonstellationen eher ein Problem für Bürokratie, Pädagogen und Eltern sind als für die Kinder selbst, lesen Sie im Interview.

Doppelter Gewinn

Flüchtlinge lernen Deutsch, LehramtstudentInnen erhalten Praxiserfahrung – Thema 09/15 Weltenkinder

Der Erwerb der Sprache ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, damit Flüchtlinge in Deutschland Fuß fassen können. In der Kölner Notunterkunft in der Herkulesstraße übernehmen Studierende der Uni Köln den Sprachunterricht für dort untergebrachte Jugendliche.

Haben Sie ein Wahlprogramm für Kinder?

Die Kandidaten der OB-Wahlen in Köln antworten

Anlässlich unseres Monatsthemas WELTENKINDER und der OB-Wahl am 13.9. haben wir alle Kölner OB-KandidatInnen gefragt: „Haben Sie ein Wahlprogramm für Kinder?“ Hier finden Sie ihre vollständigen Antworten.

Nix zu verbergen

Eine Analyse unserer persönlichen Daten verrät viel – THEMA 08/15 DIGITALIS

Bewegen wir uns im Internet oder benutzten wir ein Smartphone, hinterlassen wir ständig digitale Spuren, die Rückschlüsse über unseren Alltag erlauben. Was nützen den großen Konzernen unsere auf den ersten Blick banalen Daten?

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.

HINWEIS