Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.514 Beiträge zu
3.758 Filmen im Forum

Interview

„Kinder sind heute unglücklicher denn je“

Psychologe Rüdiger Maas über Erziehung, Digitalisierung und Konsum – Teil 1: Interview

Generationen wachsen unterschiedlich auf. Ist das gut oder schlecht? Im Interview spricht der Generationenforscher Rüdiger Maas über Erziehungsstile, Digitalisierung und Kinderglück.

„Lernen darf kein Selbstzweck sein“

Lernexperte Benjamin Jaksch über lebenslanges Lernen und berufliche Weiterbildung – Teil 2: Interview

Wer heutzutage mithalten will, muss ständig dazulernen – den Eindruck vermittelt jedenfalls die Arbeitswelt. Der Lernexperte Benjamin Jaksch diskutiert im Interview, wie mit diesem Anspruch umzugehen ist.

„Sich körperlich relativ lange gut fühlen können“

Volkswirt Karlheinz Ruckriegel über Glück im Alter – Teil 3: Interview

Menschen verdrängen gerne, sich auf das Alter vorzubereiten. Der Volkswirt Karlheinz Ruckriegel erklärt im Interview, wie man rechtzeitig erfüllende Aufgaben für den späten Lebensabschnitt findet.

„Uns wurde weisgemacht, unser Blut sei etwas Schmutziges“

Unternehmerin Bettina Steinbrugger über die Tabuisierung der Menstruation – Teil 1: Interview

Von einem selbstverständlichen Umgang mit der Menstruation sind Gesellschaften weit entfernt. Die erdbeerwoche-Gründerin Bettina Steinbrugger spricht im Interview darüber, wie sich das ändern lässt.

„Menstruation ist keine Wahl“

Claudia Ulferts vom Plan International über Periodenarmut – Teil 2: Interview

Weltweit stehen vielen Mädchen und Frauen für ihre Menstruation weder Hygieneartikel noch sichere Räume zur Verfügung. Claudia Ulferts von Plan International diskutiert im Interview, was dagegen zu tun ist.

„Der 28-Tage-Zyklus ist eine Erfindung der Industrie“

Anja Moritz von der Endometriose-Vereinigung Deutschland über den Umgang mit Menstruation – Teil 3: Interview

Viele Kinder wissen nicht, was sie bei der ersten Menstruation erwartet. Wie Eltern hier helfen können, verrät Anja Moritz von der Endometriose-Vereinigung Deutschland im Interview.

„Die Betonindustrie verändert sich“

Felix Jansen (DGNB) über Hindernisse auf dem Weg zu nachhaltigem Bauen – Teil 1: Interview

Bis zum konsequent nachhaltigen Bauen ist es noch ein sehr weiter Weg. Felix Jansen, von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, erklärt im Interview, woran das liegt.

„Einfamilienhäuser müssen wir ablehnen“

Landschaftsarchitektin Simone Linke über Städte im Klimawandel – Teil 2: Interview

Die Forschung sucht nach Wegen, die Folgen des Klimawandels in innerstädtischen Lagen abzumildern. Die Architektin Simone Linke diskutiert im Interview, wie naturnah die Stadt der Zukunft sein muss.

„Man kann Nullkosten entstehen lassen“

Permakultur-Gärtnerin Hannelore Zech über das Konzept der Selbstversorgung – Teil 3: Interview

Stockende Lieferketten und steigende Preise – ist angesichts dessen Selbstversorgung die Lösung? Die Permakultur-Gärtnerin Hannelore Zech erklärt im Interview, wie eine unabhängigere Versorgung gelingt.

„Um den Armen zu geben, braucht man nicht das Geld der Reichen“

Ökonom Maurice Höfgen über Staatsfinanzierung und Wohlstand – Teil 1: Interview

In den gegenwärtigen Krisen rückt die steigende Finanzierung des Gemeinwesens in den Mittelpunkt. Ökonom Maurice Höfgen erklärt im Interview, wieso der Staat hierfür nicht auf Steuereinnahmen angewiesen ist.

Neue Kinofilme

Manta Manta – Zwoter Teil

Interview

Hier erscheint die Aufforderung!