Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Festival.

Urbanismus-Debatte im Kino

Die Filmreihe „Zukunft der Stadt“ zeigt vom 11.-18. Oktober Filme über den Zustand der Metropolen – Festival 10/11.

Das Thema scheint in der Luft zu liegen: Zur Zeit beschäftigt sich auch die Reihe „Intermediale Lektionen“ im Filmforum mit dem Thema Film und Architektur. Kein Wunder: Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten.

Dem Kurzfilm helfen

Vom 5. - 9. Oktober gastiert das Internationale Kurzfilmfestival „shnit“ in Köln - Festival 10/11

Moritz Sachs, seit über 25 Jahren als Darsteller des Klaus Beimer in der Lindenstraße bekannt, ist Festivalleiter des Internationalen Kurzfilmfestivals „Shnit“, das Anfang Oktober zum dritten Mal in Köln stattfindet.

Inmitten der Unruhen

Ein Festival zu filmischen Reflexionen der Revolten in Nordafrika - Festival 10/11

„Game Over“ war im Mai der Titel einer Filmreihe von Filminitiativ, der die repressiven Momente, aber auch Anzeichen von Rebellion anhand des nordafrikanischen Kinos untersuchte.

Ein Ort für die Filmkunst

Das Filmforum im Museum Ludwig wird fünf Jahre alt – Festival 09/11

2006 erhielt das Filmforum des Museum Ludwig einen eigenen Kinosaal, nun feiert es bereits sein fünfjähriges Bestehen als wichtige Institution der Filmkultur. Zum Jubiläum startet auch eine neue Filmreihe, die sich mit Architektur im Film beschäftigt.

Japanischer Meisterregisseur

Am 1. September startet eine umfangreiche Kurosawa-Retrospektive – Festival 09/11

Das Japanische Kulturinstitut zeigt vom 1. September 2011 bis 28. Januar 2012 eine groß angelegte Retrospektive des japanischen Meisterregisseurs Akira Kurosawa.

Eingeflüsterte Filme

Festivalleiter Dirk Werner über Sprachbarrieren und Bürokratie in China – Festival 09/11

Das deutschlandweit einmalige chinesische Filmfestival „Visions of China“ findet in diesem September bereits zum fünften Mal im Kölner Filmhaus statt. Bei der Auswahl der Beiträge spielen auch politische Hintergründe eine Rolle, doch Festivalleiter Werner sieht grundsätzlich eine positive Entwicklung Chinas als „Filmland“.

Großer Schauwert

Die 21. Cologne Conference vereint die Qualitäten von Fernsehen und Kino – Festival 09/11

Auch die 21. Ausgabe der Cologne Conference bietet in der Festival-Reihe „TopTen“ wieder die besten Fernsehproduktionen weltweit, mit der Reihe „Look“ einen Ausblick auf innovative Fernsehproduktionen und mit „Kino“ neue Leinwandfilme.

Kino mit Museumsweihe

Arthausfilme vor dem Museum, Anime im Museum - Filmfestival 08/11

Vom 29. August bis zum 7. September zeigen die Bonner “Filmnächte zwischen den Museen“ Arthauskino. So nah wie bei den „Filmnächten zwischen den Museen“ ist die Filmkunst dem Museum nur selten. Meist hat die Filmkunst damit zu Kämpfen, gleichberechtigt neben den anderen Künsten anerkannt zu werden.

"Schelle links, Schelle rechts"

Bud Spencer bekommt eine Retrospektive in Berlin - Festival 08/11

"Sie nannten ihn Plattfuß": Seine Biografie hat es bis auf die Bestsellerlisten geschafft - nun bekommt der 82jährige Bud Spencer in Berlin seine eigene Retrospektive.

Sommerkino mit Arthouse-Programm

Das Open Air-Kino am Rheinauhafen trumpft zum Finale mit einem exquisiten Filmkunstprogramm auf - Festival 08/11

Eigentlich ist das Sion Sommerkino am Rheinauhafen eine Institution für das sommerliche Nachspielen von Hollywoodfilmen und Kassenschlagern aus dem Arthouse-Bereich. Aber vom 18. bis 24. August zeigt das Open Air im Programm „Best of European Filmfestivals“ auch kleinere Produktionen. Sie alle können jedoch auf große Festivalerfolge verweisen.

Neue Kinofilme

Final Destination: Bloodlines

Festival.

HINWEIS