Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Trügerische Idylle im Sommerkino: „Lebanon“ von Samuel Maoz
Senator

Sommerkino mit Arthouse-Programm

03. August 2011

Das Open Air-Kino am Rheinauhafen trumpft zum Finale mit einem exquisiten Filmkunstprogramm auf - Festival 08/11

Eigentlich ist das Sion Sommerkino am Rheinauhafen eine Institution für das sommerliche Nachspielen von Hollywoodfilmen und Kassenschlagern aus dem Arthouse-Bereich. Aber vom 18. bis 24. August zeigt das Open Air im Programm „Best of European Filmfestivals“ auch kleinere Produktionen. Sie alle können jedoch auf große Festivalerfolge verweisen. Das alleine wäre schon eine überraschende Abwechslung auf der schwimmenden Leinwand vor den Stufen des Yachthafens. Doch in Köln hat die Reihe eine ganz besondere Bedeutung, wurden doch sämtliche Filme mit Hilfe Kölner Produktionsfirmen realisiert.
Nach "Lollipop Monster", der die Festivalwoche eröffnet, läuft mit „Bal – Honig“ am 19.8. nicht nur der Berlinale-Gewinner von 2010, sondern auch ein von der Kölner Firma Heimatfilm produzierter Film. „Bal“ ist der dritte Teil der „Yusuf-Trilogie“ des türkischen Regisseurs Semih Kaplanoglu. Mit „How I ended this Summer“ folgt am 20.8. ein spannendes russisches Drama über zwei Männer auf einer Polarstation. Der Film startet regulär erst am 1.9. und erhielt auf der diesjährigen Berlinale drei Silberne Bären. Am 21.8. folgt „Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren Leben“ des Thailänders Apichatpong Weerasethakul. Der mystisch-poetische Film über Geister und Wiedergänger gewann 2010 in Cannes die Goldene Palme. Geißendörfer Filmproduktion war an dem Film beteiligt und Hans W. Geißendörfer wird den Film an diesem Abend persönlich vorstellen. Mit „The Green Wave“ ist sogar ein Film eines Kölner Regisseurs vertreten. Die Dokumentation von Ali Samadi Ahadi über die im Jahr 2009 niedergeschlagene Demokratisierungsbewegung im Iran vereint Interviews, Bildmaterial von den Straßen Teherans und Animationsszenen. Für die Vorstellung sind der Regisseur und der ebenfalls aus Köln stammende Darsteller Navid Akhavan als Gäste angefragt. Zum Abschluss wird „Lebanon“ gezeigt, der 2009 der Gewinner bei den Filmfestspielen in Venedig war. Auch „Lebanon“ entstand mit Kölner Beteiligung: Ariel Films haben den Film produziert, und auch der Regisseur Samuel Maoz wird seinen Film persönlich vorstellen. Das Kurzfilmprogramm „Eis“, das am 22. August spannende Produktionen von den Filmhochschulen präsentiert, kommt natürlich auch nicht um Kölner Beiträge herum. Hier sind je ein Film von der Kunsthochschule für Medien Köln und der Internationalen Filmschule zu sehen, darunter der mit dem choices-Preis ausgezeichnete "L'Affranchie" von Pauline Flory. Und damit repräsentiert die Reihe nicht nur die Rolle Kölns als Filmstadt im internationalen Filmbetrieb, sondern auch ihre Aufgabe in der Förderung zukünftiger Talente.

Das Programm:

Do. 18.8.: Lollipop Monster (Eröffnung, Premiere)

Fr. 19.8.: Bal - Honig

Sa. 20.8: How I ended this Summer (OmU, Preview)

So. 21.8.: Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren Leben

Mo. 22.8.: EIS - Kurzfilmprogramm

Di. 23.8.: The Green Wave

Mi. 24.8.: Lebanon

Filmbeginn jeweils um ca. 21.00 Uhr, der zum Kino gehörende Biergarten im Yachthafen öffnet um 19 Uhr.

choices verlost für alle Vorstellungen jeweils 3x2 Karten. E-Mail mit Stichwort "Sommerkino" und dem gewünschten Film bis 15.8. an: verlosung@choices.de

Christian Meyer

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Festival.

HINWEIS