Eines der wichtigsten Elemente des Films ist die Montage, die der Filmwissenschaftler Béla Balázs einmal als den „Atem der Erzählung“ bezeichnete. Mit ihr stellt man sowohl das Raum-Zeit-Gefüge als auch den Erzählrhythmus einer Geschichte her. Wenn das sehr raffiniert, aber nicht expressiv geschieht, nimmt man die Arbeit des Editors kaum war. Das mag auch der Grund sein, warum die Montage viel zu wenig Aufmerksamkeit erhält. Das „Edimotion – Festival für Filmschnitt und Montagekunst“ hat sich seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, die Arbeit im dunklen Schneideraum ins Rampenlicht zu holen. Vom 13. bis 16. Oktober zeigt das Festival im Rahmen des Wettbewerbs fünf Spiel-, fünf Dokumentar- und fünf Kurzfilme. Den Ehrenpreis Schnitt erhält in diesem Jahr die Editorin Gisela Zick („Lieber Thomas“).
Edimotion – 23. Festival für Filmschnitt und Montagekunst | 13.-16.10. | Filmforum NRW, Filmhaus Köln, Alte Feuerwache | edimotion.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Kunst und Leben des Michael Biel
„Abschied von der neuen Musik?“ in Köln – Klassik am Rhein 02/23
Authentisches Theater
„Hypocrites“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Sichtbarmachung
Edimotion rückt Editor:innen in den Fokus – Festival 10/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
Dramatischer Strandausflug
„End of Season“ im Filmhaus
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Grünschnitt
Edimotion-Festival widmet sich klimaneutral der Montagekunst – Festival 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22