„Wir sind schon wieder ausverkauft“, freute sich Festivalleiter Sebastian Fischer am letzten Abend des 20. Afrika Film Festivals Köln im Filmforum, das traditionell mit der Vergabe der Jury- und Publikumspreise zu Ende ging. Der mit 1.000 Euro dotierte choices-Publikumspreis ging an Merle Grimmes wundervoll mehrdeutigen, teilweise urkomischen Spielfilm „Clashing Differences“, eine ZDF/ARTE-Koproduktion, die demnächst auch als Miniserie ausgewertet werden soll. Hauptdarstellerin Thelma Buabeng nahm den Preis begeistert entgegen und dankte dem Publikum, das den Film kurzfristig, im buchstäblich letzten regulären Screening, zum Sieger gekürt hatte.
Der mit 2.000 Euro dotierte Jurypreis der Hochschule Fresenius ging im Anschluss an Angela Wanjiku Wamais bereits mehrfach ausgezeichneten Debütfilm „Shimoni“ über einen ehemaligen Englischlehrer, der nach der Verbüßung einer Haftstrafe in sein altes kenianisches Dorf zurückkehrt. Die kenianische Regisseurin, die den Film am ersten Festivalwochenende persönlich in Köln vorgestellt hatte, bedankte sich per Videogruß und ermutigte das „beste afrikanische Filmfestival“ dazu, weiterzumachen.
Weitere Preise für den besten Dokumentarfilm und den besten diversen Film gingen an die Kino-Spurensuche „Au cimetière de la pellicule“ von Thierno Souleymane Diallo und die sehr persönliche Apartheid-Reflexion „Milisuthando“ von Milisuthando Bongela. Amina Abdoulaye Mamanis „L'envoyée de dieu“ über eine 12-jährige, die von Terroristen mit einem Sprengstoffgürtel auf einen Marktplatz geschickt wird, wurde vom Publikum zum besten Kurzfilm gewählt. Der senegalesische Regisseur Moussa Sene Absa („Childhood Wounds“) betonte am Ende der Preisverleihung: „Es war ein großartiges Festival. Und vor allem freut es mich, dass es so viele junge und talentierte Filmemacherinnen und Filmemacher gibt, die Afrikas Kino in die Zukunft tragen werden.“
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Sichtbarmachung
Edimotion rückt Editor:innen in den Fokus – Festival 10/22
Von wegen: No Future!
Das Afrika Film Festival blickt nach vorne – Festival 09/22
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
LaDoc – Afghanistan
Über Frauenrechte in Afghanistan – Festival 12/21