Die „theatergruppe köln“ der Jungen Theatergemeinde zeigt bis Sonntag im FWT ihre 29. Jahresproduktion. „Nicht jetzt!“ gewann den Wettbewerb „Nachwuchsregie“.
Der ehemalige Kölner Intendant Michael Hampe bringt mit Hilfe des Gürzenich-Orchesters und Gaststars wie Emma Bell und David Pomeroy den „Fidelio“ auf die Bühne.
Derzeit kommen Ensembles und EinzelkünstlerInnen aus Polen und Deutschland in der Studiobühne zusammen, um 30 Jahre theaterszene europa zu feiern.
Studio Braun gibt es seit 20 Jahren. Das darf mit einer kleinen Jubiläumstour gefeiert werden, in deren Rahmen es die drei am 31. Mai ins E-Werk verschlug.
Das Stück gerät zu einem verstörenden Dokument über eine Identität zwischen Traumatisierung und blinder Autoritätshörigkeit.
Die CDU will es mit der Kulturpolitik ernst meinen. Ein Rückblick auf Rot-Grün und ein Blick in die schwarz-gelbe Zukunft.
Im Godesberger Theater läuft ein „Recherche-Thriller zur allgegenwärtigen Überwachung“ und man erfährt, wozu ein Nerd-Studium vielleicht gut ist.
In Simone Blattners Inszenierung dreht sich Jelineks Suada unterhaltsam im Hamsterrad ihre Kalauer.
Heinz Simon Keller sucht mit Hang zum pointierten Witz sehr kurzweilig den besten Kölner.
Regisseurin Andrea Irmler inszeniert Magdalena Schrefels Stück mit psychologisch genauen Lotwürfen in seelische Dunkelkammern.
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25