Dem Supermarktpersonal wird vor der großen Eröffnung Freundlichkeit antrainiert. Eine Art Butho-Kaufrauschperformance von Gavin Quinn in der Uraufführung.
Premieren im Juli: Brechts „Dreigroschenoper“, Heiner Müllers „Die Hamletmaschine“ und „Sommerloch. Eine Reisewarnung“.
In der Zukunft haben die Maschinen das Sagen. In der Wellness-Anlage „Wonderland Avenue“ – so auch der Titel von Sibylle Bergs Stück – führen sie das ausgesonderte „Humankapital“ sanft an sein nahes Ende heran. Ersan Mondtag inszeniert die Uraufführung.
Am 4. Juni startet das Stand-up-Sommerprogramm des Atelier Theater. U.a. mit Tim Whelan, Ása Àstardóttir, dem Storb und Norman Soltan.
Schauspielerin Susanne Sachsse lässt in „Original Sin“ die Geister ihrer damals in der DDR lebenden Großmutter aufleben. Eine sündhaft gespenstische musikalische Performance mit der kalifornischen Post-Punk-Band Xiu Xiu und der queeren Künstlerin Vaginal Davis.
Die Münchener Produktion mit dem doppeldeutigen Titel und einem mix-abled Ensemble wurde zum diesjährigen Festival eingeladen.
In „Antikörper“ bekamen JVA-Insassen die Möglichkeit, mittels eines integrativen Experiments ihre Sicht der Dinge darzulegen.
Eine reale, interaktive Tour durch die Drogenszene von Stefan Herrmann und Ensemble.
Das Kölner Sommerblut-Festival legt Wert darauf, Andersartigkeit einzuschließen statt auszugrenzen. In diesem Jahr drehte sich alles um den Körper. So auch bei der Gemeinschaftsveranstaltung „Körperblut“ am Eröffnungstag.
Mit Verdis „I due Foscari“ inszeniert Philipp Kochheim eine stimmgewaltige Oper.
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25