Humorvolle Geräuschkulisse mit Geist: Kabarettistin, Schauspielerin und Autorin Andrea Badey und Musiker Matthias Ebbing präsentieren ein buntes und vielseitiges Bühnenprogramm.
Der gebürtige Leverkusener teilt gern seine Ansichten und Beobachtungen mit dem Publikum, so nichtig sie auch sein mögen.
Cäcilia Wolkenburg lässt Beethoven im Jubiläumsjahr in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts in Köln auferstehen.
In der neuen Komödie dreht sich alles um Niereninsuffizienz und potentielle Spender in den eigenen Kreisen.
Die Stand-Up-Komikerin, Moderatorin und Schauspielerin spricht über ihre Laufbahn, ihre Arbeit und die neue Comedy-Liveshow „Abstrich mit Charlotte Roche und Lena Kupke“.
Für ihre schauspielerische Leistung wurde sie mit dem „Puck“ als beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet. Auf der Bühne ist Fee Zweipfennig in „Der Zwang“, „Die Mars-Chroniken“ und „Walden“ zu sehen.
Die Echsenmenschen des deutsche-chilenischen Duos, das für seine Performances mit Tierköpfen bekannt ist, erleben die Welt aus einem Wartesaal heraus.
Beim performativen Stück „Jeder:Jederzeit“ zeigt sich, dass der Körper im Hinblick auf Zeit und Vergänglichkeit nicht an den Geist gebunden ist.
Regisseurin Charlotte Sprenger inszenierte basierend auf den Texten des preisgekrönten Dramatikers Wolfram Lotz ein Stück, das die Zuschauer auf eine emotionale Achterbahn mitnimmt.
Im Theater der Keller inszeniert Regisseur Heinz Simon Keller „Fight Club“ als Ausdruck archaischen Männlichkeitswahns.
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25
Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
„Es geht schlichtweg um alles“
Regisseur Marcus Krone und Schauspielerin Kristina Geßner über „Am höchsten Punkt“ in der Orangerie – Premiere 01/25