Wenn eines Tages die Theater wieder öffnen können, wollen die Theater bereit sein. Am Schauspiel Köln wird daher nach geeigneten und realistischen Konzepten für die nächste Spielzeit gesucht.
Bei Sommerblut stehen traditionell Menschen aus den derzeitigen Risikogruppen im Vordergrund. Die Herausforderung durch Covid 19 ist dementsprechend groß. Doch das diesjährige Festival trotzt dem Virus – im Netz.
Es wird mythisch, fröhlich und ambivalent: Die Premieren ab Ende April sind vielschichtig.
Luise Voigt inszeniert einen erstaunlichen „König Lear“ – dabei lässt sie das gesprochene Wort unangetastet und setzt es der Schönheit der Kostüme und den artifiziellen Bewegungen entgegen.
In Zeiten von Corona stellt sich die Frage, wie Kultur weiter er- und gelebt werden kann. Theaterregisseur Michael Barfuß („The Rock‘n Rollator Show“) glaubt, dass gerade jetzt eine Kultur des Miteinanders gefragt ist.
Die Corona-Krise stellt freischaffende Künstler vor ungeahnte Herausforderungen – so auch das junge Krux-Kollektiv. Resignieren ist für Regisseurin Elsa Weiland und Schauspielerin Fee Zweipfennig aber keine Option.
Im April bringt Elsa Weiland Thoreaus „Walden“ auf die Bühne, am Orangiere-Theater wird Janne Tellers Roman „Nichts – Was im Leben wichtig ist“ adaptiert, und Stefan Bachmann inszeniert Elfriede Jelineks „Schwarzwasser“.
Wir sprachen mit dem Intendanten des Theater der Keller über die Auswirkungen des Coronavirus auf die aktuellen Produktionen.
Regisseurin Lucia Bihler inszeniert die Uraufführung von Madame Nielsens hochgelobtem Roman „Der endlose Sommer“ am Schauspiel Köln.
Das Programm„Fatihmorgana“ führt ihn am 31. März in Senftöpfchen und am 14. Mai ins Pantheon.
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25