Das Ensemble 2030 inszeniert am Theater der Keller eine dystopische Welt, die sich mit Fragen des Kapitalismus und ständiger Selbstoptimierung auseinandersetzt.
Regisseur Volker Lösch beschäftigt sich in seiner aktuellen Inszenierung am Theater Bonn mit dem Gefühl der Angst und dessen Auswirkungen.
Der Abend am Orangerie Theater soll nicht nur das existenzielle Drama aus Byrds Aufzeichnungen destillieren, sondern im Umgang mit Extremen durchaus auch zu einer „humoresken Auseinandersetzung“ ermutigen.
Die Produktion „Der Hannibal-Komplex“ rollt den Fall des früheren KSK-Soldaten André Schmitt und seines Netzwerks auf.
Am 21. November geht es mit dem aktuellen Theaterstück „Die Lage“ um die absurden Anforderungen bei der Wohnungssuche.
Brillante Darsteller sorgen für ein einzigartiges Schauspielerlebnis bei der Aufführung des Stückes von Regisseur Kristóf Szabo, das noch bis zum 14. November zu sehen ist.
Unter der Regie von Andrea Bleikamp stellt Wehr51 seine dystopische Theaterperformance „Virtual Brain“ vor. Vom 18. bis zum 21. November ist sie im Kölner Orangerie Theater zu sehen.
Hammondorgel und griechische Tragödie: Nikos Konstantakis und Andrea Bleikamp inszenieren „Kaspar from abroad“ vom 9. bis zum 14. November in der Tanzfaktur Köln.
Nach dem gleichnamigen Roman von Eugen Ruge bringt Regisseur Armin Petras seine Interpretation von „Metropol“ am 13. und 28. November auf die Bühne des Schauspiel Köln
Yasemin Peken und Christian Minwegens Produktion „Die letzte Messe“ kritisiert veraltete Strukturen der katholischen Kirche. Vom 12. bis 14. November in der TanzFaktur Köln.
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25