Ein performatives Experiment von Regisseur Sebastian Blasius: „Chöre des Spekulativen“ behandelt die Rolle des Chores im Theater, geknüpft an aktuelle Fragen der Kollektivität.
Der Waffenhandel ist zentrales Thema in Philipp Löhles Stück „Feuerschlange“. Die Inszenierung von Regisseur Tim Mrosek ist vom 11. bis zum 15. Januar im Kölner Orangerie Theater zu sehen.
In der Performance umarmen sich zwei Störfälle im Stacheldraht: Eine Gehirnoperation und die atomare Katastrophe in Tschernobyl. Weitere Aufführungen folgen im Februar.
Eine Zeitreise zurück in die Rebellion: Auf der Werkstattbühne des Theater Bonn ist am 8. und 15. Januar „November“ von Regisseur Sascha Hawemann zu sehen.
Das Stück über die grundlegende Tragödie des Menschen ist ab dem 20. Januar am Freien Werkstatt Theater zu sehen.
Im Rahmen des Sommerblut Kulturfestivals entstand in der JVA Köln-Ossendorf unter der Regie von Elisabeth Pleß die Theaterperformance „Knock Out“.
Die Schauspielerin und Pianistin spricht über ihr aktuelles Engagementund verrät uns, was sie an der Geschichte des Kölner Dombaus fasziniert.
Das schauspielerische Remake von Regisseur Nuran David Calis thematisiert den 2004 verübten Nagelbombenanschlag auf der Kölner Keupstraße.
Das Ensemble 2030 inszeniert am Theater der Keller eine dystopische Welt, die sich mit Fragen des Kapitalismus und ständiger Selbstoptimierung auseinandersetzt.
Regisseur Volker Lösch beschäftigt sich in seiner aktuellen Inszenierung am Theater Bonn mit dem Gefühl der Angst und dessen Auswirkungen.
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25