Die Sprachübungen sind zu Ende, der Novize ist entlassen. Er baut sich ein Haus, verkriecht sich in seine neue Höhle, die ihm die gerade erlernte Sprache bietet. Doch auf der Leinwand hinter ihm erscheint ein großes Auge, das sich schnell verdreifacht. Die Überwachung ist allgegenwärtig.
„Kaspar fromabroad“ nennt Nikos Konstantakis seine Performance (Co-Regie: Andrea Bleikamp), die auf Peter Handkes berühmtem Stück „Kaspar“ basiert. Was hier die Zurichtung des „wilden“ Helden durch das Erlernen der Sprache ist, transformiert sich nun zu den sprachlich-kulturellen Aneignungs- bzw. Zwangsprozessen eines Migranten. Konstantakis erwacht mit dem berühmten ersten Satz „Ich will ein solcher werden wie ein anderer gewesen ist“. Die darin bereits formulierte Identitätsspaltung wiederholt sich in seinem zweifarbigen Overall (blau-grau) sowie den Quadern eines Turms in gleichen Farbtönen. Während er dessen Elemente zu neuen Formen zusammensetzt, quälen ihn drei Münder auf einer Leinwand mit Versatzstücken der deutschen Sprache. Das Sprachtraining verwandelt sich von der gesellschaftlichen Zurichtung zur Demütigung und Erniedrigung.
Wie weit das reicht, zeigen Konstantakis’ eingestreute Berichte seiner Erlebnisse am deutschen Stadttheater: Vom quälenden Sprachtraining bis zum Rollenentzug. Da wirkt es wie eine kleine Rache, wenn der Regisseur später mehrdeutig eine „Griechische Tragödie“ ankündigt, aber in Glitzerjackett zu Hammondorgelsound tänzelnd deutsche Sprichwörter herunterleiert. Eine gelungene Performance über deutsches Sprachphilistertum, dem derzeit niemand entgeht.
Kaspar from abroad | R: Nikos Konstantakis & Andrea Bleikamp | 9. - 13.11. 20 Uhr, 14.11. 18 Uhr | TanzFaktur Köln | 0221 22 20 05 83
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
An der Grenze von Ernst und Komik
boy:band und Studiobühne Köln: „Clowns“ – Prolog 06/23
Perforierte Sprachgrenze
Die Studiobühne zeigt „Total“ – Theater am Rhein 05/23
Tanz der toten Emotionen
„Service und Gefühl“, TanzFaktur
„Eine Mordsgaudi für das Publikum“
Festival fünfzehnminuten in der TanzFaktur – Premiere 01/23
Apokalyptische Vision
„Shit(t)y Vol. 1“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 09/22
„Ein Konzeptalbum, das sich mit Köln auseinandersetzt“
Daniel Schüßler über„Shit(t)y Vol.1.“ in der Tanzfaktur – Premiere 09/22
Monogam imprägniert
„Szenen einer Ehe“ am Theater der Keller – Auftritt 09/22
Wurzeln, Muskeln, queere Körper
„Mandragora“ in der Tanzfaktur – Auftritt 08/22
„Wir werden kein besseres Paar, nur weil wir heiraten“
Ulrike Janssen über „Szenen einer Ehe“ am Theater der Keller – Premiere 08/22
„Ich steh nicht auf Stillstand“
Choreografin SE Struck von SEE! über die Arbeit während Corona – Interview 12/20
„Alternative Haltungen zum Altern finden“
Antje Velsinger über die Tanzproduktion „dreams in a cloudy space“ – Interview 11/19
Virtuell verwirrt
„Die mit den Augen atmen“ in der Tanzfaktur – Bühne 02/19
Frauen und Krieg
„Die Troerinnen“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 06/23
Erziehung zur Empathielosigkeit
„Das große Heft…“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/23
Kreativität des Erinnerns
subbotnik: „Haus/Doma/Lustdorf“ – Theater am Rhein 04/23
Spätes Licht
Studiobühne zeigt „Nachttarif“ – Theater am Rhein 04/23
Stupende Aktualität
„Das große Heft“ in der Orangerie – Theater am Rhein 04/23
Politische Wucht
„Cotton Club“ in Bonn – Theater am Rhein 03/23
Doller kuscheln
„Gott des Gemetzels“ am Schauspiel – Theater am Rhein 03/23
Die Ehre, sterben zu dürfen
„Leutnant Gustl“ am Bauturm-Theater – Theater am Rhein 02/23
Wohlstandspöbel
„Downgrade Prometheus“ von Trafique – Theater am Rhein 02/23
Hamsterrad des Lebens
„Helges Leben“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 02/23
Irgendwie dazwischen
„Exil“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 02/23
Lehren des Widerstands
Theater der Keller: „Mädchenschule“ – Theater am Rhein 01/23