Das NN Theater und sein Regisseur Rüdiger Pape machen aus Homers „Odyssee“ Volkstheater mit hohem Unterhaltungswert. Mit der Schauspielerin erzählt er von der Inszenierung des Stücks.
Das Stück um den Schriftsteller, dessen geistiger Zustand sich zunehmend verschlechtert, ist als Live-Film-Theater noch am 1. und 2. Juli in Nippes zu sehen.
Auf der Open-Air-Bühne des Atelier Mobile führt das Ensemble vom 30. Juni bis zum 3. Juli griechische Dichtkunst wie auch Kinderliteratur und einen Filmklassiker auf den Poller Rheinwiesen auf.
Das Kollektiv Theaterkönig, bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung, bringt eine Groteske auf die Bühne, die sowohl die moderne Medienlandschaft wie auch den Menschen selbst mit all seinen Eigenheiten aufs Korn nimmt.
Unter der Regie von Ingrid Berzau bringen Senior:innen im Alter von 67 bis 91 Jahren Erinnerungen ihrer Leben auf die Bühne. In Anlehnung an das Medium ihrer Konservierung und Übermittlung werden so heitere, tragische und unterhaltsame Geschichten mit verschiedensten Darbietungsformen erzählt.
Der neue Intendant der Kölner Oper stellt sich mit einem wohlausgewogenen Spielplan vor. Am 24. September steht mit Hector Berlioz‘ „Les Troyens“ die erste Premiere an.
Tanz, Schauspiel, Musik, Kunst und mehr bietet das Festival, das vom 15. bis zum 21. Juni stattfindet und mit einem Gast-Festival für trans* und nicht-binäre Performance (18., 19.6.) aufwartet.
Sonder:Sammlung:3 wartet mit einer „tanztheatralen Inszenierung der langen Weile“ auf und begeisterte das Publikum bei der Premiere im Mai mit einer wortlosen, aber ungemein ausdrucksstarken Performance.
Puppen, die als Stellvertreter:innen für menschliche Abgründe dienen oder zur Projektionsfläche von Ängsten, Befürchtungen und Zukunftsvisionen werden – Regisseur Moritz Sostmann kreiert ab Anfang Juni einen interessanten Blick auf die schöne neue Welt am Schauspiel Köln.
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25