Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Bühne.

Den Ekel wegsaufen

„Onkel Wanja“ am Schauspielhaus Bonn – Auftritt 06/22

Ab dem 2. Juni: Der Klassiker von Anton Tschechow raffiniert in die Jetztzeit übertragen; Die allgegenwärtige Epidemie lauert im Hintergrund und zieht die Menschen immer weiter in die Abgründe ihrer eigenen Gefühle.

„Humor funktioniert als Machtmittel“

Sophie und Thalia Killer über die Erhöhung des männlichen Late Night Hosts – Premiere 06/22

In ihrem Programm „Late Night who“, vom 9. bis zum 11. Juni in der Orangerie zu sehen, zieht das Duo Killer&Killer Late Night Show-Formate durch den Kakao. Im Interview reden die beiden über gottgleiche Hosts und mansplaining.

Radikale Illusion

„Amphitryon“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 06/22

Regisseur Kieran Joel besiegelt eine fantastische Entmystifizierung des Theaters, die noch im Juni zu sehen ist.

Delegierter Kampf

„Zeit für Entscheidung“ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 06/22

In der Orangerie feierte im Mai ein topaktuelles Stück Premiere, das das tagesaktuelle Geschehen u.a. in der Ukraine aufgreift und so die eigene Haltung hinterfragt.

Subversive Mörderin

„Richard drei“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 06/22

Ab dem 1. Juni lässt Regisseurin Pinar Karabulut Shakespeares Drama in modernem, politisch geprägtem Gewand aufspielen und bindet dabei verschiedene Medien und Epochenbezüge ein.

Feierlaune im Lockdown

„Partygate“ im Kulturbunker Mülheim – Prolog 05/22

Jugendklub Polylux widmet sich unter der Regie von Henrike Eis am 26. und 27. Mai unter anderem Boris Johnsons Partygate-Skandal.

Vertreibung der Dämonen

„Vagabunden“ am Orangerie Theater – Prolog 05/22

Am 24. und 25. Mai zeigen das Drugland Theater und Producing Sibylle im Rahmen des Sommerblut Kulturfestivals ihre Inszenierung, die gesellschaftliche Außenseiter in den Blick nimmt.

Territorium des Traumas

„Vom Krieg“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22

In der szenischen Lesung, die noch am 20. Mai zu sehen ist, werden Texte ukrainischer Dramatiker:innen dargestellt, die von ihren Leben während dem Einmarsch Russlands erzählen.

Zwischen Komik und Tragik

Anna Gmeyners Komödie „Automatenbüfett“ am Volksbühne am Rudolfplatz – Auftritt 05/22

Das 1931 uraufgeführte Stück wird von der Regisseurin Susanne Schmelcher neu inszeniert und ist noch im September 2022 zu sehen.

Ballett des Zorns

„Wut im Bauch“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 05/22

Nicht das Gefühl an sich, sondern des Menschen Umgang mit der Wut sorgt für kleine wie große Tragödien. Mit der Inszenierung, die am 20. und 21. Mai zu sehen ist, erschafft das Theater eine Ode an die Freude und den Sanftmut.

Neue Kinofilme

Der Salzpfad

Bühne.