Die Tänzerin und Choreographin spricht im Interview über das Stück, das sie unter dem Label Sonder:Sammlung:3 ab dem 12. Mai an die Orangerie bringt.
Vom 06. bis 22. Mai findet das barrierefreie Festival unter dem Motto „Mach mal neu!“ statt.
In einem Parcours auf mehreren Ebenen erzählt das Stück ab dem 5. Mai crossmedial eine Geschichte zu Corona – mit VR-Brillen, Kopfhörern und einem Roboter.
Carl Zuckmayers Kostümspektakel wird von Regisseur Volker Lippmann als lehrhafte Parabel über die Abhängigkeit des Menschen von Verwaltungsvorgängen gedeutet. Noch im Mai zu sehen.
Nachts wirkt die Welt anders. Alles ist gedämpft, enigmatisch, mystisch, verborgen in der...
Während einer gefühlten Stunde vermag das Ensemble um die einfühlsam agierende Kristin Steffen Dekaden der weiblichen Unterdrückung zu manifestieren. Noch am 26. April zu sehen.
Schauspielerin und Regisseurin Sophie Killer inszeniert das provokante Stück von Autorin Sivan Ben Yishais am Freien Werkstatt Theater.
Volkstümlichkeit und Militärkitsch sollen unterlaufen, die Klippen der Klamotte umschifft werden: Volker Lippmann inszeniert „Der Hauptmann von Köpenick“.
Eltern und Kinder: Der vielleicht problematischsten Liebesbeziehung der Welt nehmen sich Regisseurin Sibel Polat und ihr Bühnenensemble an.
Geräuschopern, Performances und von Kompositionen begleitete Erzählungen: Das Festival findet an verschiedenen Veranstaltungsorten zwischen dem 7. und 10. April statt.
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25
Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
„Es geht schlichtweg um alles“
Regisseur Marcus Krone und Schauspielerin Kristina Geßner über „Am höchsten Punkt“ in der Orangerie – Premiere 01/25