In Rafael Sanchez Inszenierung von Shakespeares Klassiker, die am 6., 16. und 11. November zu sehen ist, ist Martin Reincke als King Lear noch ein letztes Mal am Schauspiel zu sehen.
Das Stück, das am 31.10. und 8.11. gezeigt wird, widmet sich dem folgenreichen Protest der Band Pussy Riot, der sich in Russland gegen die Unterdrückung von Frauen und der queeren Community richtete.
Das deutsch-ukrainische Ensemble fragt in seiner Inszenierung, die am 18. November Premiere am Theater im Keller feiert, wo wir uns selbst im Prozess von Putins Machtaufbau verorten.
In der Soloperformance mit Daniel Ernesto Müller spürt die Produktion auf dem Rudolfplatz noch am 22. Oktober den Geschichten einer verstorbenen Seniorin nach.
In Anlehnung an F. Scott Fitzgeralds Erzählung lässt das Kollektiv Spiegelberg die 1920er Jahre noch im Oktober und November dieses Jahres weiterleben.
Das Studio Trafique plädiert in seiner neuen Produktion, die am 28.10. in der im Mai eröffneten Spielstätte in Köln-Nippes Premiere feiert, für eine Nacht ohne Männer.
Das Ensemble motiviert noch im Oktober und Dezember zur Teilhabe an positiven Veränderungen und erinnert an das Potenzial gemeinschaftlicher Anstrengungen.
Regisseurin Marie Schleefs beindruckende Inszenierung des auf einer seltsamen Meldung „Guardian“ basierenden Stücks ist noch zweimal im Oktober zu sehen.
Mit maximal 23 Zuschauer:innen bietet das Parasites Ensemble gemeinsam mit der Studiobühne ein Bühnenerlebnis der anderen, sehr nahen Art.
Barbara Sommer und Plinio Bachmann im Gespräch über ihre Neubearbeitung von Molières Komödie, die am 29. September uraufgeführt wird.
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25
„Es geht schlichtweg um alles“
Regisseur Marcus Krone und Schauspielerin Kristina Geßner über „Am höchsten Punkt“ in der Orangerie – Premiere 01/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25