Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.632 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Thema.

Mangelware Arabisch

Funkhaus Europa sendet Nachrichten für Flüchtlinge – Thema 02/16 Gute Zeit

Neben grundlegenden Dingen wie Kleidung und einer Unterkunft fehlt es den in Deutschland ankommenden Flüchtlingen auch an Information, um sich in ihrer neuen Situation orientieren zu können. Mit dem „Refugee Radio“ will Funkhaus Europa diese Lücke schließen.

„Die Zukunft ist föderal“

Gerd Holl, 2. Vorsitzender des Vereins Tabarka e.V., über die Zukunft Tunesiens – Thema 02/16 Gute Zeit

Der Wuppertaler Verein Tabarka e.V. bemüht sich seit 2011 um die Stabilisierung der revolutionären Erfolge in Tunesien. Über die Vereinsarbeit und die Rolle Europas für den Frieden in Nordafrika spricht Gerd Holl im Interview.

Viel Arbeit, wenig Widerstand

Der Mittelstand wünscht sich eine fairere Besteuerung, tut aber zu wenig dafür – THEMA 01/16 GERECHT STEUERN

Der Mittelstand wird in Sonntagsreden gern als starkes Rückgrat oder auch nimmermüder Motor der deutschen Wirtschaft beschworen. Zu einer faireren Steuerpraxis führt das aber nicht.

„Wir sind nicht gegen freien Handel – aber er muss transparent und fair sein“

Frank Immendorf von der Initiative „Kleine und mittelständische Unternehmen gegen TTIP“ – Thema 01/16 Gerecht Steuern

Gemeinsam mit vier weiteren Unternehmern gründete Frank Immendorf die Initiative „Kleine und mittelständische Unternehmen gegen TTIP“. Im Interview erklärt er, welche Gefahren das geplante Transatlantische Freihandelsabkommen insbesondere für den deutschen Mittelstand birgt.

In Unglaube vereint

Atheisten und Konfessionslose entdecken ihr gesellschaftliches Potenzial – THEMA 12/15 UNGLÄUBIG

Atheisten und Agnostiker sammeln sich bisher noch nicht vereint unter dem Banner des Unglaubens. Aber die Zahl derer, die sich organisieren und die Moralführerschaft der Religionen herausfordern, wächst.

Der Untergang des Abendlandes?

20 Jahre Kruzifix-Urteil des Bundesverfassungsgerichts – Thema 12/15 Ungläubig

Zum 20-jährigen Jubiläum des „Kruzifix-Urteils“ lassen wir juristische Feinheiten, bayrische Befindlichkeiten und den besten Titanic-Titel aller Zeiten Revue passieren.

„Religion ist eine private Neigung, wie das Karnickelzüchten“

Rainer Ponitka vom Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten – Thema 12/15 Ungläubig

Der Geschäftsführer des Int. Bundes der Konfessionslosen und Atheisten sieht in der Religion eine Privatangelegenheit, deren Symbolik im staatlichen Raum nichts verloren hat.

„Autistische Ökonomie“

Der Markt macht einen auf Gott und alle sind dabei – THEMA 11/15 GEMEINWOHL

Wo sich einst nach der Aufklärung „die Geschichte“ oder „der Fortschritt“ auf dem von Gott geräumten Platz einrichteten, thront heute der Markt als personifizierte Gottheit unserer Zeit. Aber welchen Götzen beten wir da eigentlich an?

Der neoliberale Tunnelblick

Samuel Decker vom Netzwerk Plurale Ökonomik über die Beschränktheit der Wirtschaftswissenschaft – Thema 11/15 Gemeinwohl

Samuel Decker kritisiert als Mitbegründer des „Netzwerks Plurale Ökonomik“ die Eindimensionalität der akademischen, aber auch der praktisch angewendeten Wirtschaftswissenschaft. Über den neoliberalen Tunnelblick von Professoren, der Regierung und den Wirtschaftsweisen spricht er im Interview.

Geld ist nicht alles

Tauschringe und Zeitbanken als Alternative zur Geldwirtschaft – Thema 11/15 Gemeinwohl

Spätestens seit der Finanzkrise wird auch laut über Alternativen zum Geldsystem nachgedacht. Einige Modelle, die sich teilweise schon lange in der Praxis bewährt haben, verwenden eine Ressource als Tauschmittel, die jedem Menschen prinzipiell in gleichem Maße zur Verfügung steht: Zeit

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

choices Thema.