Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Waldlabor

Marsdorf experimentiert mit neuen Formen zur Waldnutzung – Thema 06/16 Waldeslust

Wälder haben in Mitteleuropa ganz unterschiedliche Ansprüche zu erfüllen: als Wirtschaftsfaktor, ökologischer Rückzugsraum oder als Wellness-Welt für den gestressten Wochenendwanderer. Im Kölner Waldlabor wird untersucht, wie diese Ansprüche auch in Zukunft erfüllt werden können.

„Wir schlagen den Kapitalismus mit seinen eigenen Begriffen“

Prof. Bernd Hansjürgens über den Wert der Natur – Thema 06/16 Waldeslust

Der Professor für Umweltökonomik und Leiter des Departements Ökonomie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig will der Natur ein Preisschild ankleben – aber nur zu ihrem Besten. Über den ökonomischen Wert ökologischer Systeme spricht er im Interview.

Schlechter Ratgeber Angst

Wie die AfD sich diffuse Ängste zu Nutze macht – THEMA 05/16 ANGSTHASE

Ohne Angst als gesunden Instinkt hätte die Menschheit nicht überlebt. In unserer Zeit gefährdet das bewusste Schüren von diffusen Ängsten aber unsere Demokratie.

Wo die Angst wohnt

„Angst-Räume“ im städtischen Umfeld – Thema 05/16 Angsthase

„Angsträume“ sind ein Phänomen, mit dem sich Lokalpolitiker und Stadtplaner in jeder größeren Kommune konfrontiert sehen. Auch wenn an diesen Orten keine größere Gefahr droht als anderswo, wird das Problem dennoch ernst genommen.

„Die Unsicherheit der Menschen ist berechtigt“

Risikoexperte Helmut Jungermann über gefühlte Bedrohungen und die Angst vor Kontrollverlust – Thema 05/16 Angsthase

Der ehemalige Professor an der TU Berlin hat zahlreiche Arbeiten zur Psychologie der Entscheidung und zu Risikokontroversen veröffentlicht. Wir sprechen mit ihm über gefühlte Bedrohungen, statistische Risiken und populistische Parteien, die Sicherheit versprechen und von Angst profitieren.

Teufelszeug Wasser

Von der Schöpfung bis zum Klo – ohne Wasser geht nichts – THEMA 04/16 WASSERSCHADEN

Ohne Wasser wäre nicht nur die industrielle Revolution, sondern auch die Entwicklung des Lebens an sich unmöglich gewesen. Dieser Erkenntnis zum Trotz tritt die Menschheit wenn es um Wasser geht seit 2500 Jahren auf der Stelle.

Früher Kalk, heute mehr Plastik

Das Wasser von Köln – Thema 04/16 Wasserschaden

Wie alle Grundbedürfnisse hat auch der Bedarf an frischem Wasser die Menschen schon immer zu technischen und kulturellen Hochleistungen beflügelt. Im Kölner Raum findet man hierfür Beispiele aus ganz unterschiedlichen Epochen.

„Wasser als Mittel der Macht“

Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme über die Bedeutungsebenen von Wasser – Thema 04/16 Wasserschaden

Der Professor lehrt seit 1993 an der Humboldt Universität zu Berlin und hat sich akademisch mit der Kulturgeschichte des Wassers auseinandergesetzt. Im Interview spricht er über die Bedeutung von Wasser für Kultur, Kapitalismus und Machtpolitik.

Bugwelle der Demütigungen

Opfer der Kölner Silvesternacht werden medial ausgebeutet – THEMA 03/16 FRAUENLEBEN

Nach den Ereignissen in der Kölner Silvesternacht wurden die Opfer sexueller Übergriffe für eine Debatte über unser Sexualstrafrecht instrumentalisiert, die längst überfällig ist.

Geschärfte Wahrnehmung

Kölner Verein bietet Hilfe für Opfer sexualisierter Gewalt – Thema 03/16 Frauenleben

Nach den Ereignissen der Silvesternacht fanden sich auch die Mitarbeiterinnen des Kölner Vereins „Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen – Frauen gegen Gewalt“ im Mittelpunkt des Medieninteresses wieder.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.

HINWEIS