Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Entscheidungsfreiheit oder Kindermord?

Das umstrittene Sterbehilfe-Gesetz – Europa-Vorbild: Belgien

Es scheiden sich die Geister: Wie weit geht die Freiheit jedes Einzelnen? Ist aktive Sterbehilfe Mord? Und wie verhält es sich mit Minderjährigen? Belgien weitete jedenfalls 2014 die aktive Sterbehilfe auf Minderjährige aus.

Wohnträume

Intro - Recht auf wohnen

Ein Arbeitergehalt genügte früher, um eine Familie zu ernähren. Vier Wände und ein Dach überm...

Die Würde des Sterbens ist antastbar

Harald Mayer will selbstbestimmt sterben, Jens Spahn lässt ihn aber nicht

Darf ein unheilbar erkrankter Mensch seinem schweren Leiden mit staatlicher Zustimmung ein Ende setzen? Aktuell verhandelte Fälle von Betroffenen zeigen, wie sich Grundgesetz, Politik und Justiz an dieser Frage reiben.

Unbequeme Stellung

Trost vom Tod

Gestorben wird bekanntlich immer. Der Tod macht an keinem Tag Pause. Was er der frisch verstorbenen Omma Heidi wohl in ihrem Grab mit auf den Weg geben würde, fragt sich unsere Glosse.

Voll verdient

Intro - Falsches Geld

Geld regiert die Welt? Von wegen! Menschen regieren. Wie, das benannte der mutmaßlich...

Leistungslose Leistung

Wie Spekulanten sich auf Kosten der Allgemeinheit bereichern

Steigende Mieten: Viele Menschen kämpfen darum, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Noch mehr müssen sich monatlich anstrengen, um ihre Miete begleichen zu können. Gleichzeitig füllen sich die Konten der Investoren. Doch was leisten diese eigentlich?

„Bodenwert ist eine Gemeinschaftsleistung“

Ökonom Dirk Löhr über die Besteuerung von Bauland

Steigende Grundstückspreise und Mieten empören viele Menschen. Der Ökonom Dirk Löhr spricht im Interview über die Fehler der bisherigen Besteuerung von Grund und Boden und schlägt eine Alternative vor.

Gemeinsam leben, gemeinsam arbeiten

Die Initiative Bauen Wohnen Arbeiten e.V.

Bezahlbarer Wohnraum ist in Köln rar. Darum beschreitet ein Modellprojekt der Initiative Bauen Wohnen Arbeiten e.V. eigene Wege: In Ossendorf wohnen 140 Menschen, die teilweise sonst nur schwer eine Wohnung bekommen würden, wie in einem Dorf – und helfen sich gegenseitig.

Traumhaft

Innenansichten einer Wohnung

Großstädter auf Wohnungssuche. Preise steigen ins Unermessliche. Wie sich das Objekt der Begierde eigentlich dabei fühlt, fragt sich unsere Glosse.

Erst die vier Wände, dann die Resozialisierung

Das Programm „Housing First“ – Europa-Vorbild: Finnland

Abwärtsspirale à la USA? Deutsche PolitikerInnen könnten von Finnland lernen, um eine Antwort zu finden auf die zunehmende Wohnungslosigkeit.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.

HINWEIS