Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Glück auf Klick

Von digitalen Keksen und echter Pasta – Glosse

Ich klicke auf den Keks, er bricht auf und heraus schiebt sich eine Zettelbotschaft. Darunter steht: „Gefällt Ihnen dieser Spruch nicht? Dann öffnen Sie doch gleich noch einen Keks“. Diese Glosse sucht das Glück im Alltäglichen.

Bis aufs Blut

Intro – Der Geschmack von Blut

Bitte erklären Sie, was es mit der Monatsblutung auf sich hat! Viele Menschen dürften sich damit schwer tun – unabhängig davon, welchem Geschlecht sie angehören. Der scheue, gar verächtliche Umgang mit der Monatsblutung zieht sich durch die Geschichte.

Die normalste Blutung der Welt

Vom Ende des Tabus der Menstruation – Teil 1: Leitartikel

Rund die Hälfte der Weltbevölkerung menstruiert einmal im Monat in einem rund 35 Jahre dauernden Lebensabschnitt. Das ist sehr viel Blut, geflossen durch die Menschheitsgeschichte. Warum ist Menstruation trotzdem nicht selbstverständlich?

„Uns wurde weisgemacht, unser Blut sei etwas Schmutziges“

Unternehmerin Bettina Steinbrugger über die Tabuisierung der Menstruation – Teil 1: Interview

Von einem selbstverständlichen Umgang mit der Menstruation sind Gesellschaften weit entfernt. Die erdbeerwoche-Gründerin Bettina Steinbrugger spricht im Interview darüber, wie sich das ändern lässt.

Rücksicht auf den Monatszyklus

Zu Besuch im Kölner Concept Store Le Pop Lingerie – Teil 1: Lokale Initiativen

Diane Sophie Durigon bietet ungewöhnliche Periodenprodukte an und wirbt für einen selbstverständlichen Umgang mit Monatsblutungen und Periodenschmerzen.

Drei Millionen Liter

Gedanken zur Periodenarmut – Teil 2: Leitartikel

Es wird erwartet, dass die Menstruation in der Öffentlichkeit keine Rolle spielt. Die Produkte, die das leisten sollen, sind ein Milliardengeschäft. Aber nicht jede Frau kann sie bezahlen.

„Menstruation ist keine Wahl“

Claudia Ulferts vom Plan International über Periodenarmut – Teil 2: Interview

Weltweit stehen vielen Mädchen und Frauen für ihre Menstruation weder Hygieneartikel noch sichere Räume zur Verfügung. Claudia Ulferts von Plan International diskutiert im Interview, was dagegen zu tun ist.

Tampons für alle

Kostenlose Menstruationsartikel an der Ruhr-Uni Bochum – Teil 2: Lokale Initiativen

Auf Betreiben einer studentischen Initiative sind seit Oktober 2022 Toilettenräume mit Tamponspendern ausgestattet.

Mysteriöse Körper

Warum die Medizin den weiblichen Zyklus vernachlässigt – Teil 3: Leitartikel

Der Umgang mit Menstruationsbeschwerden fällt schwer – sowohl Betroffenen als auch der Forschung. Dabei gälte es auch, vorhandenes Wissen endlich in die Praxis umzusetzen.

„Der 28-Tage-Zyklus ist eine Erfindung der Industrie“

Anja Moritz von der Endometriose-Vereinigung Deutschland über den Umgang mit Menstruation – Teil 3: Interview

Viele Kinder wissen nicht, was sie bei der ersten Menstruation erwartet. Wie Eltern hier helfen können, verrät Anja Moritz von der Endometriose-Vereinigung Deutschland im Interview.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.

HINWEIS