Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Wunsch nach Anerkennung

Über Erziehung und Kinderglück am Beispiel musikalischer Stars – Teil 1: Leitartikel

Wir wollen nur das Beste für unsere Kinder. Doch was ist das Beste? Die Geschichte der Musik liefert einige Hinweise.

„Kinder sind heute unglücklicher denn je“

Psychologe Rüdiger Maas über Erziehung, Digitalisierung und Konsum – Teil 1: Interview

Generationen wachsen unterschiedlich auf. Ist das gut oder schlecht? Im Interview spricht der Generationenforscher Rüdiger Maas über Erziehungsstile, Digitalisierung und Kinderglück.

Eigene Bedürfnisse kennen und ausdrücken

Kölner Verein Fair.Stärken hilft Kindern – Teil 1: Lokale Initiativen

Ein Team aus Pädagogen, Psychologen und Heilerziehungspflegern begleitet Kinder beim Aufwachsen und in schwierigen Lebenslagen und ermöglicht ihnen, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.

„Totalverzweckung“ des Menschen

Bildung verkommt zur ökonomischen Zurichtung – Teil 2: Leitartikel

Man lerne nicht für die Schule, sondern fürs Leben, hieß es einst. Heute verkommt Bildung zu einer bloßen Anpassung an angebliche ökonomische Imperative. Es geht nicht ums Leben, sondern um die eigene wirtschaftliche Verwertbarkeit.

„Lernen darf kein Selbstzweck sein“

Lernexperte Benjamin Jaksch über lebenslanges Lernen und berufliche Weiterbildung – Teil 2: Interview

Wer heutzutage mithalten will, muss ständig dazulernen – den Eindruck vermittelt jedenfalls die Arbeitswelt. Der Lernexperte Benjamin Jaksch diskutiert im Interview, wie mit diesem Anspruch umzugehen ist.

Demokratische Bildungsbürger

Die Freie Universität Oberhausen – Teil 2: Lokale Initiativen

Die von Kultur im Turm e.V. ins Leben gerufene Freie Universität Oberhausen bietet Kultur- und Lehrveranstaltungen sowie Workshops an – mitsamt Vorlesungsverzeichnis und Mensa.

Steiles Gefälle

Überlegungen zum Altersglück – Teil 3: Leitartikel

Medizinischer Fortschritt verlängert das Leben der Menschen, während politischer Stillstand Ungerechtigkeiten bis ins hohe Alter verschärft. Warum wir unglücklicher sind als wir sein müssten.

„Sich körperlich relativ lange gut fühlen können“

Volkswirt Karlheinz Ruckriegel über Glück im Alter – Teil 3: Interview

Menschen verdrängen gerne, sich auf das Alter vorzubereiten. Der Volkswirt Karlheinz Ruckriegel erklärt im Interview, wie man rechtzeitig erfüllende Aufgaben für den späten Lebensabschnitt findet.

Was man aus dem Alter macht

Die ZWAR-Gruppen der Wuppertaler AWO – Teil 3: Lokale Initiativen

In diversen Gruppen können Menschen zum Eintritt in den Ruhestand gemeinsam ihre Freizeit gestalten und ihren Bekanntenkreis erweitern.

Glückliche Jugend

Wie Island das Glück junger Generationen fördert – Europa-Vorbild: Island

Der weitgehende Rückgang des Konsums von Alkohol und anderen Drogen ist ein Erfolg, der maßgeblich auf sozialpolitische Maßnahmen zurückgeht.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.

HINWEIS