Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Fleisch, Benzin und Nikotin

Sabine Weick über eine Fleischsteuer und andere politische Mittel einer gesunden Ernährung – Thema 07/11 Das Tier und wir

choices: Frau Weick, warum eine Fleischsteuer?
Sabine Weick:
Alkohol, Zigaretten, Luxusfahrzeuge und Benzin werden wegen ihrer negativen Folgen für die Umwelt und die Gesundheit mit 19 % Mehrwertsteuer belegt, Fleisch und tierische Produkte jedoch nicht.

Das Tier als Mensch, der Mensch als Tier

Maren Möhring über Animal Studies, funktionale Tiere und Horrorbienen – Thema 07/11 Das Tier und wir

choices: Frau Möhring, was versteht man unter Animal Studies? Maren Möhring: Animal Studies befassen sich als neue interdisziplinäre Forschungsrichtung mit der Bedeutung von Tieren und der Tier-Mensch-Beziehung.

Dem Tier eine Seele geben

Andreas Blühm über Kunst, Mensch und Tier in Europa – Thema 07/11 Das Tier und wir

choices: Herr Blühm, seit wann erschafft der Mensch Bilder von Tieren? Andreas Blühm: Die ersten Höhlenmalereien, die wir kennen, zeigen Tiere, keine Menschenporträts.

Klassische Musik am Affengehege

Theo Pagel über den Zoobesuch von gestern und heute – Thema 07/11 Das Tier und wir

choices: Herr Pagel, warum wurden im 19. Jahrhundert in vielen europäischen Städten zoologische Gärten gegründet?
Theo Pagel:
Das entsprach dem Zeitgeist. Das gehobene Bürgertum...

Fleisch fressen Umwelt auf

Über das Verhältnis von Mensch und Tier – THEMA 07/11 DAS TIER UND WIR

Vor einem Jahr kam das Ende: nach gut 600 Jahren machte der Kölner Schlachthof dicht. Die Zeiten, da die Versorgung mit frischem Fleisch als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge galt, sind endgültig vorbei.

Neues Vertrauen schaffen

Arnd Schwendy über Bürgerbeteiligung und ihre Behinderung – Thema 06/11 Das Archiv der Zukunft

choices: Herr Schwendy, der Rat der Stadt Köln die Bürgerbeteiligung stärken. Eine zu späte Einsicht?
Arnd Schwendy:
In Köln waren die Auseinandersetzungen um Schauspiel und Oper ein Lehrstück, was passiert, wenn starke Bürgerinitiativen etwas anderes wollen als ein Teil des Rates.

Der Weg ist das Ziel

Bernadette Heiermann über Pläne zur Neugestaltung rund um den Waidmarkt – Thema 06/11 Das Archiv der Zukunft

choices: Frau Heiermann, wie würden Sie das Areal um das ehemalige Archivgelände am Waidmarkt vor dem Einsturz des Stadtarchivs aus städtebaulicher Sicht charakterisieren?
Bernadette Heiermann:
Das Archiv lag in einem Abschnitt der Severinstraße, der bislang geprägt war von Bauten aus den 1950er bis 70er Jahren, mit zum großen Teil öffentlichen Nutzungen wie das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium oder das ehemalige Polizeipräsidium und das Archivgebäude.

Werkzeuge der Demokratie

Clemens Rehm über Transparenz, Aktenberge und das digitale Archiv – Thema 06/11 Das Archiv der Zukunft

choices: Herr Rehm, (kommunale) Archive verstehen sich oft als „Werkzeuge der Demokratie“. Sie machen politisches und gesellschaftliches Handeln nachvollziehbar.
Clemens Rehm:
Es war ein langer Weg vom „Geheimarchiv“, das als juristische Rüstkammer der Herrschaft diente, bis zum allen offen stehenden Archiv als transparentes Fenster in die Vergangenheit.

Bitte nicht anrufen

Oliver König über seine Erfahrungen als Nachlassgeber – Thema 06/11 Das Archiv der Zukunft

choices: Herr König, wissen Sie inzwischen, ob etwas vom dem Nachlass Ihres Vaters René König gerettet wurde oder wo er sich befindet?
Oliver König:
Nein, wir Nachlassgeber wissen gar nichts. Die letzte Information der Stadt stammt vom April vergangenen Jahres.

Kein Aufbruch nach dem Einsturz

Das Historische Archiv zwischen Fachverwaltung, Wissenschaft und Bürgerinteresse – THEMA 06/11 DAS ARCHIV DER ZUKUNFT

Wenn in Köln über die Zukunft des Historischen Archivs gesprochen wird, fällt unweigerlich ein Begriff, unter dem dessen Leiterin, Bettina Schmidt-Czaia, die Neuausrichtung des Hauses betreiben will. Danach soll Köln am neuen Standort ein „Bürgerarchiv“ erhalten.

Neue Kinofilme

Superman

choices Thema.