Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.634 Beiträge zu
3.853 Filmen im Forum

Thema.

Gleichheit schafft Glück

Thomas Münch über Geld, Glück und regionale Unterschiede - Thema 04/12 Glück

Indiviuelles Glück hängt von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ab. Je gleichmäßiger Reichtum und Einkommen verteilt sind, desto zufriedener sind die Menschen.

30 Stunden sind genug!

Michael Kopatz über Arbeitszeit, Lohnverzicht und Lebensqualität - Thema 04/12 Glück

Die Reduzierung der Arbeitszeit soll die Fragen des Arbeitsmarktes beantworten. Trotz Lohnverzichts darf aber die Lebensqualität nicht leiden. Kann das Konzept der „kurzen Vollzeit“ alle Probleme lösen?

Existenzsicherung vor Selbstbestimmung

Werner Eichhorst über Arbeit, Qualifikation und Autonomie - Thema 04/12 Glück

Dr. Werner Eichhorst forscht an einem Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit. Er weiß um die identitätsstiftende Wirkung von Arbeit: Arbeitende Menschen seien allgemein glücklicher als arbeitslose Menschen.

Kein Glück ohne Unheil

Martina Biesenbach über Kunst, Glück und Geld - Thema 04/12 Glück

Als Bildende Künstlerin zählt Martina Biesenbach zu den Menschen, die Glück in ihrer Arbeit finden: Das Schaffen von Kunst macht Glück täglich im Kleinen erlebbar.

Wir steigern das Bruttosozialprodukt

Über Realitätsverlust, Lebensqualität und Geld - THEMA 04/12 GLÜCK

Künstler sind glückliche Menschen, denn Geld spielt für sie keine Rolle. Kunst zu schaffen, ist ihnen allemal wichtiger als der materielle Nutzen, den sie aus ihrer Tätigkeit ziehen könnten.

Jahr der Entscheidung

Silke Tober über Geld, Geldmengen, Verschuldung und Krisenrhetorik - Thema 03/12 Geld

Dr. Silke Tober äußert sich im Interview zur Finanzkrise. Die Wissenschaftlerin findet, dass von einer „Euro-Krise“ kaum die Rede sein kann; vielmehr gelte es aktuell, eine Vertrauens-Krise zu überkommen.

Immaterielle Werte

Christoph Hellmann über Geld, Zigaretten und Vitrinen - Thema 03/12 Geld

Christoph Hellmann, Marketing-Direktor der Kreissparkasse Köln, sprach mit choices über die Kulturgeschichte des Geldes – die habe seit dem 19. Jahrhundert eine ähnlich rasante Entwicklung hingelegt wie die Technik.

Münzen können sehr teuer sein

Alfred Hahne über Münzensammeln und regionale Geschichte - Thema 03/12 Geld

Wer sammelt heutzutage eigentlich noch Münzen? choices sprach mit Alfred Hahne, Vorsitzender der „Kölner Münzfreunde von 1957“. Ihn begeistert vor allem, wie viel Wissen über regionale Geschichte man durch das Sammeln erwirbt.

Der Joker im Spiel

Über Geld, Schulden und Gefühle - THEMA 03/12 GELD

In den andauernden Finanzkrisen geht es um unvorstellbar hohe Summen, um Schuld und Schulden, Sühne, Vertrauen und Macht. Macht das den wahren Charakter von Geld aus?

„Lange im Amt bleiben“

Johannes Maubach über Basisdemokratie, Bürgervereinigungen und Heimatpflege – Thema 02/12 In unserem Veddel

Bürgervereine sind lang etablierte politische Gremien, die in der politischen Landschaft wichtige basisdemokratische Aufgaben übernehmen. Die Ehrenfelder Bürgervereinigung ist eine solche Institution, die den direkten Draht zu den Veedelsbewohnern hat. Der Vorsitzende Johannes Maulbach über seine Arbeit.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

choices Thema.