Kommende Premieren: Nuran David Calis inszeniert „Hool“ am Schauspiel Köln, Charlotte Sprenger „Clockwork Orange“ am Theater der Keller, Andrea Bleikamp ihr „Heroes“ am Orangerie-Theater und Lukas Lindners „Supergutman“ wird in Bonn von Clara Weyde uraufgeführt.
Die Globalisierung macht keinen Halt vor Inseln. Die Gruppe Futur3 erzählt mit „Shit Island“ die Geschichte der Südsee-Insel Nauru, die in völlige Armut gestürzt ist. Wir sprachen mit Regisseur André Erlen.
Die 25-jährige Österreicherin und Prix-Pantheon-Preisträgerin 2017 schaut mit ihrem leicht boshaften Programm „Als ob Sie Besseres zu tun hätten“ nochmal in Köln vorbei.
Das Theater Bonn veranstaltet ab dem 6. November rund um den UN-Campus wieder sein Art-meets-Science-Festival unter Mitwirkung von Künstlern, Experten und Aktivisten. Mit dabei sind Stan‘s Cafe und die Yes Men.
Eine junge, nicht konforme Frau unter Muslimen: Ulrike Janssen zeigt den Roman „Bilqiss“ der Marokkanerin Saphia Azzeddine als Bühnen-Uraufführung.
Von der Türkei bis nach Polen stehen Demokratie und Kunstfreiheit auf dem Spiel. Theatermacher Mirza Metin und Joanna Wichowska diskutierten im Anschluss an Metins Stück „Zwischenhalt“ über die Gefahren politisch-religiöser Einflussnahme und Zensur.
Mal garstig, mal hysterisch, immer witzig. Die Comedia lud zu einem Abend im Zeichen der „Doppelten Spaßbürgerschaft“. Headliner und Moderator Çevikkollu sinnierte über die kleinen und großen Befangenheiten des interkulturellen Miteinanders und die Funktion des Kabaretts in unruhigen Zeiten.
Bei der Eröffnung des neuen Festivals für performative Künste widmete sich der brasilianische Choreograf Marcelo Evelin der – von Faszination begleiteten – Angst vor dem Unbekannten.
Eine Komödie um Täuschung und Verwechslung, die 1668 Premiere feierte, über die man aber heute noch lachen kann. Sie wurde später noch von Heinrich von Kleist für die deutsche Bühne adaptiert.
Der Theaterabend „Grenze, die – und ihr tragischer und erhellender Tod“ sagt Grenzen den Kampf an, vor allem denen im Kopf. Nach zwei Aufführungen in der Kartäuserkirche treibt die Grenze Ende Oktober in der Lutherkirche ihr Unwesen.
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25