Das Orangerie-Theater und das Deutsche Tanzarchiv präsentierten am Freitag einen Tanzfilmabend. Michael Maurissens' „The Body as Archive“, mit Musik von Gregor Schwellenbach, befasst sich mit gespeichertem choreografischem Wissen im Körper von Tänzern.
Bühnenkünstler aller Art können sich bewerben. Ab Januar 2018 laufen die ersten moderierten Castings vor Publikum imGasthaus im Viertelin Köln-Nippes.
Mit Ibsens Bauernsohn-auf-Selbstfindungs-Odysee eröffnet Intendant Stefan Bachmann die neue Spielzeit und lädt ein zu einem Spiel mit Identitäten.
Helena Aljona Kühn und Andrea Bleikamp zeigen drei Märchen aus anderen Kulturen ab 8 Jahren. Für die Musik sorgt Öğünç Kardelen.
In Berlin ist die Intendanz von Frank Castorp vorbei, der Engländer Chris Dercon übernimmt. Zugleich verschwinden das Ensemble, Bühnen- und Kostümabteilungen, die für in der Stadt verwurzelte Eigenproduktionen sorgen konnten.
Schwabs Eloge auf die Toilettenreinigung wird an der Bonner Werkstatt mit drei starken Darstellerinnen von Robert Gerloff inszeniert.
In Pınar Karabuluts erster Inszenierung im Depot 1 geht alles Schlag auf Schlag.
Laura Linnenbaum liefert eine spannende Interpretation des Brecht-Klassikers.
Kommende Premieren: Nuran David Calis inszeniert „Hool“ am Schauspiel Köln, Charlotte Sprenger „Clockwork Orange“ am Theater der Keller, Andrea Bleikamp ihr „Heroes“ am Orangerie-Theater und Lukas Lindners „Supergutman“ wird in Bonn von Clara Weyde uraufgeführt.
Die Globalisierung macht keinen Halt vor Inseln. Die Gruppe Futur3 erzählt mit „Shit Island“ die Geschichte der Südsee-Insel Nauru, die in völlige Armut gestürzt ist. Wir sprachen mit Regisseur André Erlen.
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25