Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

12.604 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

The Yes Men
Foto: Presse

Mit Kunst das Klima retten

26. Oktober 2017

„Save the World IV“ während der Weltklimakonferenz in Bonn – das Besondere 11/17

Durch Paris 2015 sollte alles anders werden. Vor zwei Jahren einigten sich dort alle 195 Mitgliedsstaaten der UN auf verbindliche Klimaziele. Der Ausstieg der USA aus dem Klimaabkommen stellt die alljährlich stattfindende Konferenz nun vor große Herausforderungen. Mehr denn je steht die Frage nach der Zukunft der Konferenz und des Planeten zur Disposition.

Circa 10.000 Demonstranten werden erwartet, wenn die Weltklimakonferenz in Bonn dieses Jahr eröffnet wird. Auch das „Save the World“-Projekt des Theater Bonn ist mit von der Partie, um einen lautstarken und kreativen Beitrag für die Zukunft des Planeten zu leisten. Das Format geht bereits in die vierte Runde: Schon seit 2014 setzte sich das Theater gemeinsam mit Akteuren aus Kunst, Politik und Wissenschaft mit globalen Zukunftsfragen auseinander. Zur Weltklimakonferenz wird das Angebot ausgebaut und wandert aus den Hallen des Theaters auf die Straße.

Eröffnet wird das Festival am 6.11. mit der Musikerin Bernadette La Hengst, die zusammen mit dem Kinderchor des Theaters und dem Beethoven Orchester das Lied „I’m an Island“konzipiert hat. Das Video zum Stück wird zeitgleich zum Start der Weltklimakonferenz weltweit im Netz veröffentlicht. Das britische Künstlerkollektiv Stan‘s Cafe wagt mit seinem Projekt „What When“ einen Blick in die Vergangenheit. In der Stadt wird ein Schilderwald aus einer Vielzahl von Sprüchen aus der Geschichte der Umweltkampagnen erschaffen. Reflektiert wird hier der Umweltdiskurs und der zähe Einsatz von Aktivisten, NGOs und Think Tanks für eine bessere Welt.

Mit den Yes Men mischt auch ein in der amerikanischen Aktivistenszene berüchtigtes Künstlerkollektiv mit. Für provokative und kreative Aktionen bekannt, darf man vor allem auf ihre Vortrags-Performance am 11.11. gespannt sein.

Vom 17. bis zum 19.11. setzt das Theater Bonn mit dem interaktiven Jugendstück „Die erstaunlichen Abenteurer der Expedition Erde 2“ einen Schlusspunkt unter ihr Projekt, dessen Anspruch, als theatrales Vermittlungsformat von Zukunftsfragen zu gelten, hier noch einmal unterstrichen werden soll.

Save the World IV | 6. - 19.11. | Theater Bonn | www.theater-bonn.de

Florian Holler

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Lilo & Stitch

Lesen Sie dazu auch:

Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn

Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn

Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn

Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25

Ein Flasche Romantik, bitte!
„Der Liebestrank“ am Theater Bonn

Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25

Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25

Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24

Kampf gegen Windmühlen
„Don Quijote“ am Theater Bonn – Prolog 11/24

Den Schmerz besiegen
„Treibgut des Erinnerns“ in Bonn – Theater am Rhein 07/24

„Wir können nicht immer nur schweigen!“
Jens Groß inszeniert Heinrich Bölls Roman „Frauen vor Flusslandschaft“ am Theater Bonn – Premiere 06/24

Geschlossene Gesellschaft
„Flight“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 01/24

Bühne.

HINWEIS