Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

12.623 Beiträge zu
3.845 Filmen im Forum

Bühne.

Handlanger des Neoliberalismus

„Geht es euch gut?“ im FWT – Theater am Rhein 03/18

Was macht den Deutschen Angst? Eine szenische Verarbeitung von Judith Kreibel zum Spielzeit-Motto „Lügen & Wahrheiten“ am Freien Werkstatt Theater.

Gelebtes Emoticon

Theaterpremieren im April – Prolog 03/18

Am Theater Bonn inszeniert Gavin Quinn seine Uraufführung „Nō Nō Nō“, während Sebastian Kreyer in Ödön von Horváths Hotel „Zur schönen Aussicht“ absteigt. In Köln analysieren die Acting Accomplices den American Way of Life mit einer Bearbeitung von Richard Yates Roman „Zeiten des Aufruhrs“.

Schöne Schweinereien

Kabarettist Frank Meyer weiß, wo der Hund begraben liegt – Komikzentrum 03/18

Für zwei Abende im Kabarett A-Z widmet sich Frank Meyer mit seinem Programm „SaTIERisch menschlich“ anspielungsreich den Tieren.

Wunderbarer Tapetenwechsel

„Für mich soll's rote Rosen regnen“ in der Kammeroper – das Besondere 03/18

Can Fischer inszeniert James Edward Lyons Porträt der Sängerin und Schauspielerin Hildegard Knef, Premiere ist am 9. März.

Jeder Vogel findet sein Nest

„Gli uccellatori“ an der Oper Köln – das Besondere 03/18

Opernpremiere am 18. März: Jean Renshaw inszeniert Florian Leopold Gassmanns „Die Vogelfänger“, eine Co-Produktion mit dem Theater an der Wien.

Theater für alle

Das Programm des Kölner Künstler Theater – das Besondere 03/18

Für das KKT in Ehrenfeld gilt das Motto „Potentiale nutzen!“. Unter der Leitung von, Ruth und Georg von Kley entsteht barrierefreies Programm aus Eigenproduktionen und Gastspielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Eine Frage der Perspektive

„Krähe und Bär“ in der Comedia – Theater 02/18

Für die Geschichte um zwei Zootiere erhielt Martin Baltscheit den Deutschen Kindertheaterpreis. Rüdiger Pape inszeniert sie in Köln, und die philosophischen Gedanken bleiben nicht nur abstrakt.

Höherer Blödsinn

„Ketten der Liebe im Theater am Dom – Theater 02/18

Eine neue Komödie von Tom Gerhardt und Franz Krause ist in Köln angekommen.

Ungeheuer Mensch

Michael Endes „Die Spielverderber“ in Alfter und Bonn

Michael Endes moderne Commedia dell´arte über streitende und intrigante Erben wird von Schauspielstudenten der Alanus-Hochuschule aufgeführt.

Die Stasi unter dem Dach

„Figaros Hochzeit“ am Theater Bonn – Oper 02/18

Eine neue Inszenierung von Mozarts komischer Oper folgt in Bonn auf „Così fan tutte“ und „Don Giovanni“ – ausverkaufte Premiere war am Sonntag.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

Bühne.