Es wird gespielt, wie es gespielt wird. Im Depot 2 verblasst eine graue Welt zur Musik eines Violin-Quartetts.
Das Theaterkollektiv Subbotnik webt aus dem Argonauten-Mythos ein Stück für Kinder ab zehn Jahren. Ein kurzweiliger und schlauer Abend.
Blick in das Leben des Hooligans Heiko, der mit seinen Kumpanen immer den nächsten Adrenalin-Kick sucht. Nuran David Calis inszeniert nach dem Roman von Philipp Winkler.
Über angekündigte Premieren: Hans Falladas „Jeder stirbt für sich allein“ in Bonn und Woody Allens „Gott“ und Christina Vayhingers „Der Kriegsherr“ in Köln.
Hauptmann beschrieb 1892 das Elend der schlesischen Weber, die durch Industrialisierung und Mechanisierung in ihrer Existenz bedroht sind. Armin Petras holt das Stück am Schauspiel Köln zurück auf die Bühne.
Nach ihrem Debüt-Programm ,,100 Vol% Alko Pop“ eskaliert bei den musikalischen Damen jetzt alles.
Auf „Die unendliche Geschichte“ und „Das Sams – Eine Woche voller Samstage“ folgt Anfang April die Uraufführung von „Der kleine Ritter Trenk“.
Das Theater in der Südstadt bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Aufführungen von Drama, Improvisation und Musik bis hin zu eigenwüchsigen Projekten mit den Schauspielgruppen.
Amy Winehouse, Lemmy Kilmister, David Bowie und Prince sind Helden im Rock’n’roll-Himmel. Auf einer für die Stars viel zu kleinen Bühne treffen sie posthum aufeinander.
Die Theaterakademie beweist mit ihrer Abschlussarbeit „HalenaPrimus“ Mut, die großen Fragen der Zukunft zu stellen.
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25