Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Bühne.

„In jedem von uns steckt ein Alex“

Charlotte Sprenger über „Clockwork Orange“ am Theater der Keller – Premiere 01/18

Anthony Burgess’ Geschichte um eine gewalttätige, hedonistische Jugendbande und ihren soziopathischen Anführer Alex zeichnet das Bild einer Wohlstandsgesellschaft, die keinen moralischen Halt mehr bietet.

Qualmende Klappen in die Unterwelt

Die Kinderoper zeigt Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ – Oper 01/18

Die Operette von 1858 in der Fassung für Kinder ab 7 Jahren wird im Staatenhaus noch einmal gespielt.

Patchwork der Identität

Lilja Rupprecht inszeniert Tracy Letts‘ Szenenkonvolut „Mary Page Marlowe“ – Auftritt 01/18

Erinnerungsbilder aus dem mehr oder weniger vorbestimmten Leben einer Frau, im Depot 1.

Preisregen

Die Kölner Theaterpreise – Theaterleben 01/18

Bei den Kölner Tanz- und Theaterpreisen wurden am 4. Dezember die Produktionen, die den Fachjurys am besten gefallen hatten, mit einem Preis und Geld belohnt.

Der Tod braucht ein Visum

Ibrahim Amirs „Heimwärts“ im Schauspiel-Studio am Offenbachplatz – Theater am Rhein 01/18

In seiner zweiten Auftragsarbeit geht es dem Autoren aus Syrien um Heimat und Zugehörigkeit. Stefan Bachmann inszeniert.

Mord ohne Reue

„Bash“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 01/18

Nele Liekenbrock beginnt mit einem Stück von Neil LaBute die neue Reihe „Werkstücke“, in der Regieassistenten erste eigenen Arbeiten vorstellen können.

War das etwa alles?

„Zeit der Kannibalen“ im Theater der Keller – Theater am Rhein 01/18

Ein groteskes Kammerspiel über den Raubtierkapitalismus nach dem gleichnamigen Film.

Charge mit Zottelbart

„Unterleuten“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 01/18

Julia Zehs Roman über die Probleme des Zusammenlebens im Kapitalismus wird von Jan Neumann auf die Bühne gebracht. Ein Gerangel.

Das arme Schwein an sich

Frühjahrs-Premieren in Köln – Prolog 01/18

Hamlet, Woyzeck und die Jungfrau von Orléans ziehen wieder in die Kölner Theater ein, diesmal als Projekte von Kristóf Szabó, Therese Willstedt und dem Dortmunder Ensemble um Sir Gabriel Trafique.

„Die Idee der Familie ist nicht mehr fortschreibbar“

Alice Buddeberg inszeniert die Uraufführung von Thomas Melles „Der letzte Bürger“ – Premiere 01/18

Thomas Melles neues Stück „Der letzte Bürger“ ist ein Abgesang auf ein (Bildungs-)Bürgertum, das es so schon längst nicht mehr gibt. Regisseurin Alice Buddeberg und Dramaturgin Johanna Vater über die Uraufführung am Theater Bonn.

Neue Kinofilme

Lilo & Stitch

Bühne.

HINWEIS