Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8

12.527 Beiträge zu
3.767 Filmen im Forum

Zeit für Entscheidung
Foto: Ingo Solms

Delegierter Kampf

25. Mai 2022

„Zeit für Entscheidung“ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 06/22

Der DJ steht in schwarzem Outfit mit Basecap am Tisch, vor sich Notebook und Mischpult. Hinter der ikonischen Figur der Gegenwart, die sich als Ausbund vertrauensselig-aufpolierter Freundlichkeit präsentiert, steckt allerdings ein Schauspieler, der wiederum von dem Schauspieler Gareth Charles gespielt wird. Wer spielt hier eigentlich was? Über die thematische Brücke Europa und EU landet der von Deborah Krönung inszenierte Monolog schnell in der Ukraine und dem Krieg mit Russland. Der Schauspieler öffnet die Schleusen seines postheroischen Gewissens und offenbart seine moralischen Hämatome: sein behütetes Wohlstandleben; sein Pazifismus, der sich über die Allgegenwart des Kriegs hinwegtäuschte; die Unwilligkeit der Deutschen, ihr Land zu verteidigen, und last but not least die Infragestellung aktueller westlicher Männlichkeitsbilder durch den Krieg. In guter alter leninistischer Tradition poppt schließlich die Frage „Was können wir tun?“ auf.

Man kann den Abend als simples Reenactment eigener Gewissensnöte verstehen, kann aber auch eine sehr unangenehme Analyse herauslesen. Da sieht sich eine Generation, die sich für Weltklima, Diversität, Antirassismus engagiert, plötzlich als wohlstandsverweichlicht diffamiert. Ein Satz wie „Wer bin ich, dass ich über die Ukraine rede“ offenbart das Dilemma zwischen cultural appropriation versus Unterstützung der Ukraine. Und selbst die immer emphatischer vertretene Schlussfolgerung uneingeschränkter Waffenlieferungen an die Ukraine lässt sich durchaus als die zwiespältige Haltung eines delegierten Kämpfens verstehen. Ein kleiner Abend mit subkutaner Wirkung.

Zeit für Entscheidung | R: Deborah Krönung | weit. Termine Okt/Nov. 2022 | c.t. 201 / Orangerie | 0221 952 27 08

Hans-Christoph Zimmermann

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Wochenendrebellen

Lesen Sie dazu auch:

Überleben im männlichen Territorium
Festival Urbäng! 2023 im Orangerie Theater – Prolog 09/23

„Mir war meine jüdische Identität nie besonders wichtig“
Lara Pietjou und Regisseur Daniel Schüßler über „Mein Vater war König David“ – Premiere 09/23

Offen für Genreüberschreitung
Open Mind Festival in der Orangerie – Musik 06/23

Identitäre Spiegelungen
„Der blinde Fleck“ in der Orangerie – Theater am Rhein 06/23

Stupende Aktualität
„Das große Heft“ in der Orangerie – Theater am Rhein 04/23

Harte Realitäten, radikale Utopien
1. ROAR-Festival in der Orangerie – Bühne 03/23

„Kein radikaler Bruch, sondern ein Übergang“
Sarah Youssef über ihre Pläne für das Orangerie Theater – Premiere 02/23

Messias des Kapitals
„Midas / Heimat“ in der Orangerie – Theater am Rhein 12/22

Kurort ohne Dinge
„These are a few of my favourite things“ in der Orangerie – Prolog 11/22

Reflexion oder Reaktion?
Urbäng! Festival mit Sonderausgabe zur Ukraine – Festival 10/22

Brot und Salz
subbotnik mit „Haus/Doma/Fest“ – Theater am Rhein 10/22

Kollektives Kuratieren
Festival Theaterszene Europa – Prolog 09/22

Theater am Rhein.

Hier erscheint die Aufforderung!